Februar Freebies
http://www.emblibrary.com/EL/Free.aspx
Neues bei UT
http://www.urbanthreads.com/free.aspx
VG
Benzinchen
Februar Freebies
http://www.emblibrary.com/EL/Free.aspx
Neues bei UT
http://www.urbanthreads.com/free.aspx
VG
Benzinchen
Ich habe eine W6 5000N.
Es ist noch das ältere Modell ohne verstellbaren Nähfußdruck u. ohne die Möglichkeit ein Stickaggregat anzuschließen.
Letzteres brauche ich nicht, da ich eine extra Stickmaschine habe u. den verstellbaren Nähfußdruck vermise ich nicht, da ich immer ohne genäht habe aber das ist
schon ein brauchbarens Feature, wie ich immer wieder höre.
Die W6 zeigen am Nahtanfang immer Startprobleme.
Sprich der Transporteur hat Probleme mit dem Transport.
Das kann ich nicht bestätigen.
Meine Maschine transportiert von Anfang an korrekt.
Zitat
Ja man könnte und kann sich da behelfen, aber das ist nicht meine Intention bei einer Maschine für 650 €.
Nur mal zur genaueren Preisklärung:
als reine Nähmaschine kostet die Maschine 449 € und als kombinierte Näh- Stickmaschine kostet sie mit kleinem Rahmen 698€ und mit großem Rahmen 799€.
Das sind sehr günstige Preise im Vergleich mit anderen Marken, die ähnliches können.
Zitat
Vernähen erfolgt mehr punktuell, schaut nicht gut aus und fühlt sich nicht gut an.
Das stimmt so nicht.
Die Maschine kann auch mittels Rückstich vernähen.
Für viele ist die Frage eines Ansprechpartners vor Ort sehr wichtig.
Den hat man natürlich nicht (es sei denn man lebt zufällig in der Nähe, mittlereweile haben die auch ein Ladengeschäft), denn W6 vertreibt ja nur auf eigenen Wegen und nicht über den Fachhandel vor Ort.
Mir war das nicht wichtig aber das muß jeder selbst entscheiden.
Meinen Ansprüchen wird die W6 5000N gerecht, aber ich nähe auch nur für mich und die Meinen.
Ich nähe überwiegend Kleidung, viel Jersey aber auch schwerere Stoffe.
VG
Benzinchen
Schaut euch auch die anderen Seiten in diesem Link an, dort gibt es noch mehr Freebies.
Ab und zu werden auf dieser Seite immer mal wieder neue Motive eingestellt.
http://www.mtldesign.dk/page4.htm
VG
Benzinchen
Kostenloses Schnittmuster für eine Giraffe, gefunden in einem Blog.
http://naehoma-moni.blogspot.d…nloses-schnittmuster.html
Schaut auch mal unter "Freebies" in dem Link, dort gibt es noch einiges.
VG
Benzinchen
Poncho
Nur für kurze Zeit kostenlos.
https://www.makerist.de/patter…agen-und-aermeln-gr-34-56
VG
Benzinchen
Ein kostenloses SM für ein Raglanshirt in Gr. 32.
Es gibt das Shirt auch in anderen Größen aber leider nicht kostenlos.
https://ellepuls.com/damen/freebook_bethioua_damen/
VG
Benzinchen
ITH-Datei Herz
http://weallsew.com/embroidere…n-free-embroidery-design/
5 verschiedene
http://www.britt-designs.com/Pages/FreeSamples.aspx
2 Winter Mug Rugs
http://www.britt-designs.com/Pages/FreeSamples.aspx
VG
Benzinchen
Das macht doch auch niemand Benzinchen!
Das Wissen im Internet verdoppelt sich alle 15 Minuten! Das Unwissen aber auch!
Ich denke halt, man sollte bei allem was man hört oder sieht immer auch damit rechnen, dass es falsch sein kann, übertrieben ist oder Fehlinformationen sind!
Also, immer auch dem eigenen Hirn vertrauen!:D
Du hast ja recht.
Ich nähe heute auch noch vieles, wider besseres Forenwissen, nach meiner Art.
Von meinen Nähmaschinen erwarte ich z.B., dass sie funktionieren u. nicht zicken.
Die müssen fressen was sie vorgesetzt bekommen und dürfen bei mir keine Garnwünsche äußern.
Da bin ich der Chef u. bestimme welches Garn verarbeitet wird od. auch nicht.
Aber meine sind gut erzogen, die machen das.
Aber ich bin schon alt und habe schon vor Internetzeiten, genäht.
Allein die Tatsache, dass das Thema in FB grasiert, mach mich schon stutzig und zeigt mir mal wieder, dass ich mit einer einzigen Gruppe zum Thema Nähen bedient bin und diese nicht abonniert habe, damit ich erst gar nicht so viel mitbekomme.
Ich musste da grad dran denken, was in mir vorgeht, wenn meine Kunden sagen "Aber im Internet steht....".
Tja, die Zeiten ändern sich.
Meine Mutter besuchte eine "landwirtschaftliche Haushaltsschule" (die hieß wirklich so), dort war nähen ein ganz wichtiges Fach,
denn die gute Hausfrau von damals, mußte natürlich gut nähen können.
Die Familie wurde benäht, das war eine wirtschaftliche Notwendigkeit u. kein Hobby, das war Arbeit.
Meine Generation hatte das nicht mehr nötig, und man lernte nähen nur wenn man wollte.
Lange Zeit war ja nähen nicht so das tolle Hobby für junge Leute.
Später ging man dann zum nähen lernen in VHS Kurse, zumindest in den Städten.
Heute ist nähen wieder modern bei jungen Leuten und natürlich bedienen sie sich dabei den neuen Medien.
Man trifft sich da im Internet in verschiedenen FB-Gruppen und statt der VHS, die eh nur sehr begrenzt Kurse anbietet, lernt man nähen mit Youtube.
Da gibt es auch durchaus gute Videos.
Auch ich wollte meine eigenen Erfahrungen machen u. meinen eigenen Weg im Hobby finden und nicht immer alles so machen wie die Alten.
Ich will das nicht bewerten, ich hänge mittlerweile selbst seit 15Jahren im Internet rum.
Vieles was im Internet steht ist durchaus richtig - das Forum hier ist auch im Internet, und ganz viele von uns treiben sich auch auf FB rum.
Ich möchte das nicht gleich alles verteufeln.
VG
Benzinchen
Hier gibt es viele Freebies.
Ihr findet weitere , wenn ihr die Wörter in der oberen Reihe anklickt.
Alphabeth, Angel usw.
http://www.embroidery-broderie…animals-free-freebies.php
Noch was
http://www.michelles-designs.com/free-embroidery-designs.htm
http://www.lindsaysown.com/FreeDownloads.html
http://hultinsbroderier.sharep…ages/gratisbroderier.aspx
http://www.embroideryhorizons.com/freeemb/index1.html
http://threadtreasures.com/index.php?main_page=page_3
VG
Benzinchen
Ja,die Bandage hilft nur, wenn man sie auch um hat.(jedenfalls bei mir).Man soll das ja aber nicht so oft verwenden, da sonst die Muskeln erschlaffen.
Ich habe diese Spange längere Zeit immer, Tag und Nacht getragen, allerdings habe ich auch einen Beruf in dem die Armmuskeln sehr beansprucht werden.
Meine Muskeln haben da keinen merklichen Schaden erlitten, soweit ich das beurteilen kann.
Bei mir ist das schon viele Jahre her.
Ich hatte vor Jahren auch einen Tennisarm u. habe über ein Jahr, ohne Erfolg, damit herumlaboriert.
Reizstrom, ich glaube auch Ultraschall.
Dann hat mir mein Arzt eine Tennisarmspange verschrieben.
Damit war der Schmerz sofort vorbei.
Ich dachte, warum nicht gleich so.
Heute ziehe ich diese Spange beim kleinsten ziepen sofort an und seitdem abe ich keine Probleme mehr damit.
Ob das bei jedem so gut wirkt, weiß ich natürlich nicht aber einen Versuch ist es wert, finde ich.
https://www.bandage.de/item/im…t-551-tennisarmspange.jpg
VG
Benzinchen
Wie in meinen Handbüchern empfohlen, ziehe ich den Faden nach unten, so wie er sich normal beim Nähen bewegt, in seiner normalen Laufrichtung und nicht gegen den Strich. Es entstehen weniger Fussel.
Mich würde interessieren in welchen Handbüchern du meinst.
Sind das Die Bedienungsanleitungen von Nähmaschinen od. generell Nähbücher.
Mir fällt das nämlich in letzter Zeit wirklich extrem auf, dass gerade in FB-Gruppen das empfohlen wird.
Dort kann ich allerdings die einzelnen Meinungen nicht einschätzen.
Dort hat man ja auch oft den Eindruck, dass der Blinde den Tauben führt.
Bis vor ein paar Jahren hatte ich das noch nie gehört und es würde mich deshalb mal interessieren woher diese Meinung kommt.
Sagt mal, wie macht ihr das?
Zieht ihr den Faden nach unten od. nach oben aus der Nähmaschine raus?
Ich schneide immer ab und ziehe nach oben raus und wickle dann den Rest wieder auf die Spule.
Ich hatte noch nie ein Problem damit, weder bei normalen Nähmaschinen noch bei Stickmaschinen.
Immer wieder lese ich jetzt, in diversen Nähgruppen, man sollte den Faden nach unten rausziehen.
Die Bedienungsanleitungen meiner Nähmaschinen, geben darüber keine Auskunft u. noch nie hat mir ein Nähmaschinenhändler
was darüber gesagt.
Gibt es logische Argumente dafür?
Ich halte das für Ammenmärchen.
Was meint ihr?
VG
Benzinchen
Chinesisches Horoskop
2017 ist das Jahr des Hahnes.
http://shop.emioli.de/tierkreiszeichen-hahn-p-445.html
Ich bin in einem Jahr des Hahnes geboren.
VG
Benzinchen
Welche alte Pfaff hast du denn?
Ich habe auch eine alte Pfaff 285, die außer Zickzack nicht viel kann aber auch die kann mit der Zwillingsnadel nähen.
Ja Handarbeitsunterricht hatte ich auch ab der ersten Klasse bis zur Mittelstufe auf dem Gymnasium.
Das war von Anfang an mein Lieblingsfach, was auch den, wirklich netten, Lehrerinnen zu verdanken war.
Ich kann mich noch gut erinnern, als wir Socken stricken lernten.
Stricken war nicht ganz mein Fall, da ich nicht sehr gleichmäßig strickte, das ist bis heute nicht mein Ding.
ABER ich konnte das Käppchen an der Ferse stricken, deshalb durfte ich von Mitschülerin zu Mitschülerin gehen und das Käppchen erklären.
Derweil strickte die Lehrerin meine Socken. Dementsprechend war dann auch meine Note.
Ich gebe es zu, ich war immer Handarbeitslehrerins Liebling, wahrscheinlich weil ich immer mit Herz und Seele dabei war und sowieso war ich ja ein kleines Engelchen
Nähen hatten wir zwar auch in der Schule aber da habe ich mehr von meiner Mutter gelernt u. von Anfang an auf der "guten" Maschine, damals eine Pfaff 362.
VG
Benzinchen