Beiträge von Needles

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, Ihr hattet bisher alle ein schönes Wochende! Ich habe abends nebenher nun immer ein wenig an meiner Schrift-Rosette gearbeitet und sie ist nun fertig :). Ein Bild habt Ihr ja im Prinzip schon und ich zeige Euch mal lieber etwas zur Planung der nächsten kleineren Rosette. Ich habe noch ein gut abgelagertes Stück Flora Fox Stoff im Schrank gehabt und möchte diesen nun endlich verwenden. Der Stoff ist perfekt fürs Fussy Cutting.


    Zunächst die ausgesuchten Stoffe:

    Stoffe-Flora-Fox.jpg


    Hier die Schablone fürs Fussy Cutting:

    Fussy-Cutting-Template-Flor.jpg

    Ich glaube, ich habe mein Laminiergerät noch nie soviel verwendet, wie für diesen Quilt. Die Markierung für den Fuchs habe ich nur auf einem Streifen Tesafilm gemacht, so kann ich sie später wieder abziehen und die Schablone erneut verwenden.


    So sieht es auf dem Stoff aus:

    Fussy-Cutting-Flora-Fox.jpg


    So soll die Rosette dann ungefähr aussehen:

    Rosette-Flora-Fox.jpg

    Die Farben stimmen natürlich nicht exakt, da ich mit dem Farbeimer gearbeitet habe und nur die Füchse aus einem Stofffoto eingefügt habe. Aber für einen groben Eindruck reicht es auf jeden Fall.


    Jetzt muss ich die Stoffe erstmal alle bügeln und stärken und dann die einzelnen Teile zum Nähen vorbereiten. Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob ich heute noch dazu kommen werde. Erstmal habe ich alle Vorlagen schön zusammen in zwei Klarsichthüllen (1x Mitte+ 1x Ring) gesteckt und die Stoffe dazugelegt. Die Planung und Orgnanisation ist immerhin schon mal geschafft :).


    Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag und freue mich natürlich wie immer über Kommentare ;).

    Hallo HoldesWeib,


    die kleineren Rosetten sind an der etwas breiteren Stelle 65 cm und in die andere Richtung ca. 60 cm groß. Die einzelnen Hexies haben 3 Zoll Seitenlänge.
    Alice-Quilt-Rosette2-groess.jpg

    Wie groß der ganze Quilt wird, muss ich mir noch überlegen. Ich habe das Projekt angefangen, weil es mich so in den Finger gejuckt hatte, es doch mal mit EPP zu versuchen. Ich hatte dafür auf dem Stoffmarkt von den Motivstoffen jeweils 0,5 Meter fürs "Fussy Cutting" gekauft. Die meisten anderen Stoffe sind aus meinem Vorrat. Stoff für die Rückseite habe ich noch nicht und Zeitnot auch nicht. Also muss der Plan in dem Fall noch nicht ganz ausgereift sein. Ich vermute am Ende werde ich wie üblich bei irgendwas um 160x220 cm landen evtl. auch ein wenig kleiner. Da es auf der Couch ab und an Gerangel um die andere Wunderland-Decke (alias Circle Quilt) gibt, kann eine zweite nicht schaden. Ich habe noch auch ein paar Stoffe für weitere Rosetten hier. Es ist wirklich ein Projekt, das ich einfach nebenher mache. Da ich zur Zeit aber sonst nicht wirklich zum Nähen komme, ist es gerade auch mein einziges Projekt. Ich habe allerdings fest vor hier irgendwann auch mal wieder etwas anderes zu zeigen ;).

    Hallo zusammen,


    ich bin wieder ein gutes Stück weiter gekommen und lasse Euch nochmal ein Foto mit einem Zwischenstand da. Bei der äußeren Rosette ist die Schrift nun auch fertig, es fehlt nur noch ein Hexie mit 2 Herzen. Aber ich habe auch für meine eigene Motivation schon mal ein Foto gemacht. Dann habe ich spaßeshalber auch mal die anderen Rosetten angelegt. Vielleicht schiebe ich noch ein wenig hin und her. Ich möchte nun noch eine Rosette mit viel gelb/orange und eine mit viel pink/lila und vielleicht nochmal eine mit viel rot machen. Das wird dann wohl doch wieder ein großer Quilt und er trägt wohl auch wieder meine Handschrift :).


    Hier die Fotos:

    Einmal die Mitte mit der Schrift:

    Wonderland-Rosette-WIP-2.jpg

    Und einmal die Übersicht:

    Wonderland-Quilt-WIP-2.jpg

    Leider stimmen bei der lila/blauen Rosette die Farben nicht. So dunkel ist der Lilaton nicht. Aber ich kriege das nicht besser hin. Der Blitz lässt die Farbe immer anders aussehen und die Tonwertkorrektur macht es nicht besser. In Wirklichkeit sieht es stimmiger aus.


    Ich freue mich immer sehr, wenn ich ein kleines Stück weiter komme. Fürs Zuschneiden und die Stoffsuche brauche ich immer lange. Wenn ich erstmal alles vorbereitet habe, kann ich immer mal wieder ein Hexie zwischendurch machen und das ist wirklich toll.

    Lieben Dank für die netten Kommentare <3. Für die Mitte und die bunten Buchstaben habe ich übrigens ein Regenbogen-Charmpack verwendet, das ich irgendwann mal wegen der tollen Farben gekauft hatte. Da die Buchstaben so klein sind, kam ich mit einem 5x5 Zoll Quadrat für bis zu 3 Buchstaben aus. Mir machen die bunten Farben auch beim Nähen gleich gute Laune und sie lassen mich das trübe Herbstwetter vergessen :).

    Guten Abend,


    ich freue mich sehr über Euer nettes Feedback :)! Ich habe in der Zwischenzeit auch ein wenig weitergearbeitet und zumindest die WONDERLAND Buchstaben schon fürs EPP vorbereitet und nähe nun nach und nach die Hexies für den ersten Ring. Ich habe schon WONDERLA fertig. ND und die beiden Herzen fehlen leider noch, aber es geht stetig voran.


    Ich habe Euch auch nochmal ein Bild vom Zwischenstand gemacht:

    Wonderland-WIP.jpg


    Ich wünsche Euch noch einen netten Abend!

    Wie lange hast du daran gesessen???? Krass....

    Liebe Nina,


    die Frage kann ich leider nur mit lange beantworten, weil ich vergessen habe auf die Uhr zu sehen. Ich versuche es aber mal so ungefähr: Es waren 3 etwas längere Nähetappen und ein paar Stunden für das Erstellen der und Drucken der Vorlagen. Die Hexies haben übrigens 1,5 Zoll Fertigmaß. Jetzt haben sie noch einen Rand von 0,75 Zoll, weil ich mit 0,25 Zoll Nahtzugabe bei den Hexies nicht so gut klar komme. Ich mag das nicht so knapp und mit den Nähten erst recht nicht.


    Für mich ist das kein Rennen und ich arbeite einfach immer ein wenig an dem Quilt, wenn ich etwas Zeit habe.

    Liebe Neko,


    ich schaue noch hier rein ;). Dein Bargello gefällt mir vom Mittelteil und Quilting sehr gut :applaus:! Der weiße Hintergrund ist allerdings nicht meiner. Wenn Du das modern und frisch findest, ist es natürlich genau richtig so. Mir hätte ein weniger starker Kontrast besser gefallen, weil sich dann der Mittelteil in meinen Augen besser in den Hintergrund einfügen würde. Der Rückseitenstoff, wäre für mich vermutlich eine Option für die Vorderseite gewesen.


    "The Secret of Blue Water" sagt mir jetzt leider nichts. Habe ich da was verpasst? Ich bin wie immer gespannt auf Bilder.


    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag!

    Guten Abend,


    die lila Rosette ist nun fertig, aber ich habe gerade kein Bild davon. Das reiche ich irgendwann mal nach.


    Was ich aber für Euch fotografiert habe, ist die Schrift für die Wonderland Rosette, die das Zentrum des Quilts werden wird:

    Wonderland-Schrift.jpg


    Ich muss noch das Papier ausreißen und dann die Hexies fürs EPP vorbereiten. Die Vorlagen fürs Fondation Paper Piecing habe ich wieder selbst in Inkscape erstellt.


    Es geht hier immer wieder ein Stück voran :).

    Huhu [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_057.gif],


    ich habe schon ein paar Hexies fertig, aber für die komplette 3. Rosette fehlen noch ein paar. Immerhin habe ich schon das mittlere Hexie, den ersten Ring und 3 Hexagone vom 2. Ring fertig. Damit Ihr auch Augenfutter bekommt, habe ich ein Bild vom Zwischenstand gemacht. Die Farben stimmen nicht zu 100%, aber es geht zumindest in die richtige Richtung. Wiederkerhrende Elemente sind natürlich die Einhörner und Regenbögen, aber auch die winzigen und mittleren Punkte, der Stoff mit den Sternen findet sich auch schon in grün in der letzten Rosette.


    Rosette3.jpg


    Ich denke, dies wird am Ende wieder ein Quilt der das komplette Farbspektrum des Regenbogens abdecken wird. Wobei ich orange und gelb sicher etwas spärlicher einsetzen werde.


    Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag!

    ...das ist wie Reiten lernen auf'm billigen Sattel - man wähnt sich in steter Todesgefahr, weil man AUF diesem Sch****ding sitzt anstatt DARIN, wie es für einen guten, dem Pferd und zum Reiter passenden Sattel üblich ist, den es aber nicht für'n Appel und 'n Ei gibt :) ...

    Also das sollte man nun aber nicht vergleichen. Denn der billige Sattel schadet auch dem Pferd. Mal davon abgesehen, sollte man am Anfang lieber Unterricht auf einem dafür geeigneten Pferd nehmen, das dann auch einen passenden Sattel haben sollte. Dann zahlt man für den Unterricht nicht für den Sattel.


    Ich würde übrigens auch beim Nähen für wirklich Interssierte einen Kurs mit Leihmaschinen vorschlagen und zwar vor dem Kauf einer eigenen Maschine. Dann kann man ausprobieren ob das Nähen Spaß macht und was man will.


    Wenn aber schon eine billige Maschine da ist, dann sollte die hier auch nicht per se immer schlecht gemacht werden. Ich will um Gottes Willen nich sagen, dass man unbedingt billige Maschinen kaufen soll. Aber die Einstellung, dass es sofort eine Maschine für 500 € sein muss, kann ich nicht teilen. Ich habe, wie schon oft geschrieben auf einer einfachen Privileg (<200DM also unter 100 €) angefangen. Das ging auch und ich habe die Maschine zu meiner Schande (ich war noch sehr jung und unerfahren) teilweise echt traktiert. Sie hat es sogar überlebt. Aber hätte sie es nicht getan, wäre es zumindest zu verschmerzen gewesen. Die kleinen Täschchen haben die Maschinen alle genäht und viele wollen doch gar nicht mehr ;).

    Huhu [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_057.gif],


    ich habe ein wenig weiter geplant zeige Euch nun schon mal die Bilder von den nächsten 2 Rosetten. Eine wird Schrift enthalten. Dafür habe ich mir Foundation Paper Piecing Vorlagen erstellt, die dann als Hexies wieder als English Paper Piecing Blöcke weiter verwendet werden. Für diese Rosette habe ich eine Blanko-Rosette in Inkscape erstellt und die Unterteilungen Freihand eingezeichnet.

    Wonderland-Rosette-Plan.jpg


    Die zweite Rosette habe ich in Inkscape anhand des The New Hexagon Quilt-Alongs als leere Vorlage erstellt und dann die Farben - mit den vorhandenen Stoffen im Hinterkopf - eingezeichnet. Die Vorlagen für die einzelnen Hexies habe ich schon ausgedruckt und in den Folien dazu gelegt. Dafür muss ich allerdings noch Schablonen fürs Fussy-Cutting erstellen.

    Rosette3-Plan.jpg


    Ich hoffe, es macht Euch noch immer Spaß, mir bei meiner Planung und den Näharbeiten über die Schulter zu schauen.


    Ich wünsche Euch schon mal einen schönen Abend!

    Liebe Nina,


    Dein Teppich sieht gut aus und das Jeansschrägband war sicher eine gute Wahl! Ich kann mich leider nicht erinnern wie groß, sie Quadrate waren, daher lässt sich die Schrägbandmenge nicht so gut schätzen. Wenn ich von 25 cm Quadraten ausgehe, hast Du vermutlich ca. 10,5 Meter Schrägband verbraucht. Bei kleineren Quadraten weniger und bei größeren mehr. Ich bleibe dann mal bei 10,5 Metern.


    Die Hängebeuteleier sehen auch gut und weihnachtlich aus. Etwas fester gestopft könnten sie vielleicht sogar kugelig werden. In Pastelltönen und verkleinert und mit schmaleren Segmenten könnten sie auch Ostertauglich sein ;). Oh, das waren gar nicht die Hängebeuteleier ^^.

    Nachdem kürzlich ein kostenloses Schnittmuster von einigen sehr zerrissen wurde, möchte ich betonen, dass ich oben verlinktes SM
    nicht persönlich ausprobiert habe.
    Wem es nicht gefällt, der läßt es einfach dort wo es ist, wer's braucht der nimmts.
    Wer die Qualität besprechen möchte, macht das bitte in einem separaten Thread.

    Hallo Benzinchen,


    danke für die vielen Links von Dir in dem Thread! Ich glaube kaum, dass jemand auf die Idee käme die Qualität hier zu diskutieren. Im anderen Fall wurde für den Link schon ein extra Thread eröffnet ;). Das hat vermutlich auch zu weiteren Diskussionen verleitet.


    Ich habe übrigens auch noch eine Seite, auf der nun zumindest auch ein DOB Schnitt ist:

    https://cholyknight.com/category/free-projects/ (überwiegend sind es aber Plüschtiere und andere Kleinigkeiten. Ich habe den Bolero Schnitt noch nicht probiert, aber schon mal ein Plüschtier von der Seite genäht. Ich mag die Art der Freebooks. Ist allerdings alles auf Englisch.

    Guten Morgen,


    ich habe jetzt die 2. Rosette fast fertig. Es fehlen nur noch ein paar Nähte zwischen den äußeren Hexagonen. Aber das ändert nichts mehr am Erscheinungsbild und ich habe schon mal ein Foto gemacht:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30621832lk.jpg]


    Ich habe auch mal beide Rosetten zusammen gelegt. Da fehlt aber noch etwas. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob ich sie direkt aneinander nähen werde. Aber vom Stil her passen sie in meinen Augen gut zueinander:

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/30621834ud.jpg]


    Wer weiß, vielleicht nähe ich am Ende doch noch einen ganzen Quilt aus Hexies :skeptisch:?


    Ihr seht, es geht immer mal wieder etwas voran, auch wenn es mal längere Pausen zwischendurch gibt. Die große Rosette ist ovn der Lagerung leider gerade etwas knitterig, die muss noch gebügelt werden :o. Aber das mache ich, wenn ich sie auch vernähen will :buegeln:. Sonst sieht sie ohnehin schenll wieder genauso aus.


    Ich wünsche Euch allen einen erfolgreichen Tag! Ich verschwinde jetzt erstmal im Alltag...

    Nanne: Danke für die ausführliche Erklärung! Mir sind durchaus auch Webstoffe mit Elastikanteil bekannt. So stark elastische wie bei dieser Reithose sind mir aber sonst noch nicht unter gekommen. Ich bin gerade froh, dass ich zur Zeit nicht nach passendem Material suchen muss, weil ich eine passende Hose habe.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]