Beiträge von jo945

    Hallo,


    ich bin neu hier und kenne mich noch nicht aus, weiß also auch nicht, wie und wo ich nach einer Lösung für mein Problem mit der Husqvarna Prisma 945 suchen muß.


    Immerhin konnte ich u. a. erfahren, daß Stefan aus der Schweiz, der einen fabelhaften Artikel über die Prisma 940 verfaßt hat, wohl nicht mehr aktiv ist.


    Zur Beschreibung meines Problems wiederhole ich deshalb hier einen Teil meiner Anfrage an Stefan:


    Bei unserer Prisma 945 können wir nur noch jede Menge Unterfäden aufspulen, aber nach dem Abziehen der Spule schaltet die Maschine nicht mehr in den Näh-Gang zurück, sondern läßt die Aufspulachse (?) munter weiter rotieren. Die Nadel können wir nur noch mit dem Handrad bewegen.


    Bei unserer alten Husqvarna Combina bewirkte eine Art Verschiebeteil auf (und/oder ein Drahtbügel in) der Achse das Umschalten. Die 945 hat kein Verschiebeteil und statt des Bügels eine Art "Ärmchen", das je nach Ruhestellung der leeren Achse in ihr verschwindet oder ein wenig aus ihr heraushängt und bei Rotation wohl durch die Fliehkraft "herausgeschleudert" wird, aber nichts bewirkt.


    Gibt es eine einfache Methode, den Fehler zu beheben?

    Oder muß es eine - vielleicht komplizierte - Reparatur sein?


    Meine Reparatur-Erfahrungen beschränken sich auf den Ersatz eines gerissenen Motor-Zahnriemens unserer alten Combina. Leider ohne anhaltenden Erfolg, weil ein Originalteil nicht mehr erhältlich war und ich deshalb einen etwas kleineren Zahnriemen nehmen mußte, der natürlich zu stramm saß, was den Wellen/Achsen/Lagern auf Dauer wohl nicht gut bekommen ist.


    Übrigens feuchter Keller: Dort haben wir noch eine Husqvarna Practica stehen, die nur noch rückwärts näht - egal, in welcher Stellung der Umschaltknopf sich befindet.

    Wegen ihres sehr ähnlichen Aussehens war sie als Zahnriemen-Spenderin für unsere Combina gedacht, das hat aber auch nicht gepaßt.


    Falls es mit der 945 nicht klappt - könnte die Practica vielleicht noch - mit einfachen Mitteln - gerettet werden?

    Über Hinweise würden wir uns sehr freuen.


    Gruß aus dem Norden

    Jochen

    Hallo Kathi,

    sind Anleitung und Liste nur für die Rose oder könnte man sie auch für eine Prisma 945 verwenden?


    Nach dem letzten Aufspulen eines Unterfadens und Abziehen der Spule schaltet unsere 945 nicht mehr in den Näh-Gang zurück, sondern läßt nur noch die Aufspulachse rotieren, also auch ohne Spule.


    Gruß aus dem Norden

    Jochen

    Hallo Andreas,

    bei meiner verzweifelten Suche nach Hilfe bin ich gestern auf diesen faszinierenden Artikel von Stefan aus der Schweiz gestoßen - und damit auch auf deine Beiträge zu diesem Thema.


    Darf ich fragen, ob der von dir erwähnte ältere Herr aus dem Norden noch aktiv ist und ob er vielleicht in der Nähe vom oder gar im 0421-Land wohnt?


    Gruß aus dem Norden

    Jochen

    Hallo Stefan,

    auf der verzweifelten Suche nach Hilfe bin ich gestern auf deinen Artikel über die Prisma 940 gestoßen - einfach faszinierend!


    Das läßt mich hoffen, daß du uns bei unserer Prisma 945 weiterhelfen kannst, die vor einigen Wochen ihre Nähfunktion eingestellt hat. Wir können nur noch jede Menge Unterfäden aufspulen, aber nach dem Abziehen der Spule schaltet die Maschine nicht mehr in den Näh-Gang zurück, sondern läßt die Aufspulachse (?) munter weiter rotieren. Die Nadel können wir nur noch mit dem Handrad bewegen.


    Bei unserer alten Combina bewirkte eine Art Verschiebeteil auf (und/oder ein Drahtbügel in) der Achse das Umschalten. Die 945 hat kein Verschiebeteil und statt des Bügels eine Art "Ärmchen", das je nach Stellung der leeren Achse in ihr verschwindet oder ein wenig aus ihr heraushängt und bei Rotation "herausgeschleudert" wird, aber nichts bewirkt.


    Gibt es eine einfache Methode, den Fehler zu beheben?

    Oder muß es eine - vielleicht komplizierte - Reparatur sein?


    Meine Reparatur-Erfahrungen beschränken sich auf den Ersatz eines gerissenen Motor-Zahnriemens unserer alten Combina. Leider ohne anhaltenden Erfolg, weil ein Originalteil nicht mehr erhältlich war und ich deshalb einen etwas kleineren nehmen mußte, der natürlich zu stramm saß, was den Wellen/Achsen/Lagern auf Dauer wohl nicht gut bekommen ist.


    Übrigens feuchter Keller: Dort haben wir noch eine Practica stehen, die nur noch rückwärts näht - egal, in welcher Stellung der Umschaltknopf sich befindet.

    Wegen ihres sehr ähnlichen Aussehens war sie als Zahnriemen-Spenderin für unsere Combina gedacht, das hat aber auch nicht gepaßt.

    Falls es mit der 945 nicht klappt - könnte die Practica vielleicht noch - mit einfachen Mitteln - gerettet werden?


    Gruß aus dem Norden

    Jochen

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]