Beiträge von Patric

    Lieben Dank Tanja711 für das Video... Jetzt habe ich auch komplett verstanden, was Du meintest :) Ich dachte allerdings gar nicht daran, den Juki EB1 an die Brother Maschine zu machen, sondern an einen solchen, oder einen ähnlichen Buttonholer, wie es kledet erwähnte.


    Scheinbar gibt es diese, bzw. Abwandlung von diesem Buttonholer (siehe Bild), häufiger im asiatischen Raum und sollen rein technisch auch an die Brother passen. Bin mir allerdings nicht wirklich sicher, ob diese auch vernünftige Ergebnisse erzeugen.


    Lieben Dank euch beiden,

    YS Star.jpg

    Lieben Dank euch beiden für das Feedback!


    Tanja711 : Danke für den Hinweis. Du wolltest wahrscheinlich ein Video verlinken, das kann ich aber nicht sehen. Bei der Brother fand ich in der Anwendung den Nadelvorschub sehr nett! Bei der Juki 2200 stört mich der fehlende zusätzliche Fadenweg für dickes Garn, während bei der 2300 das Thema Rundkolbennadel irgendwie störend empfunden wurde (beides aber keine KO-Kriterien, nur so ein Bauchgefühl).


    Da ich bis dato nur gelesen habe, dass es das Juki Zubehör EB1 wahrscheinlich nur als Bundle gibt und auch noch kein Lieferdatum kommuniziert wurde, hatte ich gedanklich die Brother Maschine bevorzugt. Eventuell weißt du ja schon genaueres wegen Lieferdatum, oder dergleichen?

    Hallo zusammen,


    ich stehe aktuell vor der Überlegung mir einen Schnellnähe/ Gradstichnäher zuzulegen (wahrscheinlich Brother PQ 1600).

    Was mich allerdings gedanklich beschäftigt: Ich habe absolut keinen Platz noch eine zweite Maschine stehen zu haben, die "nur" für Knopflöcher dort rumsteht. Jetzt habe ich natürlich gesehen, dass Juki mit dem Zubehör EB-1 ein Knopflochzubehör für deren Schnellnäher (zumindest erstmal in Amerika) auf dem Markt gebracht hat, was in Deutschland aber noch nicht kaufbar ist.


    Bin durch Zufall dann eher darauf gestoßen, dass es das auch früher bereits gab (z.B. von Singer) und auch heute noch solche "Buttonholer" im asiatischen Bereich angeboten werden.


    Hat bereits jemand ein solches Zubehör verwendet und kann mir Erfahrungswerte mitteilen, eventuell sogar auf einem der heutigen Gradstichnäher?


    Lieben Dank und viele Grüße,
    Patrick

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]