Hat denn schon jemand die Hose genäht von EH6? Ich habe dafür im voraus schon Wollstoff gekauft und möchte wissen ob ich es dafür "opfern" sollte oder lieber einen günstigeren Stoff besorgen sollte.
Beiträge von Naeomi
-
-
Danke dir😊. Ja ich habe mir gedacht, wenn schon, dann auch so das ich es anziehen würde. Hoffentlich gelingt mir die Bolerojacke dazu dann auch noch 😅
-
hobbyschneiderin.de/gallery/image/44997/ der Schlitz Innenseite.
Hier sieht man es besser denke ich
-
hobbyschneiderin.de/gallery/image/44995/hobbyschneiderin.de/gallery/image/44994/hobbyschneiderin.de/gallery/image/44993/
Hab doch schon mal so das Kleid fertig gestellt. Nun ist leider die Druckerpatrone noch nicht da... Kommt erst Montag. Jetzt habe ich also auch Zeit zu verschenken
-
Ganz toll dein Rock Celine. Und das Video mit der Drehung ist super.
-
Sami, ja das hab ich auch schon festgestellt. Ehrlich gesagt hat es mich auch gewundert, da Meister Wimmer selber so sparsam zuschneidet.
-
Celine, man kann "ohne wenn und aber" notfalls nach der 6.ten Einheit kündigen. Also eine gute Gelegenheit um zu sehen ob es das Richtige ist für einem persönlich wie ich zumindest finde.
-
Doch das soll noch kommen. Ich hatte zunächst versehentlich Jersey gekauft als Stoff für EH3 und um Rat gefragt. Herr Wimmer hat da geantwortet dass das im weiteren Verlauf noch gebraucht wird.
-
Hongkong Versäuberung gefällt mir sehr! Danke für den link
.
Und ok, dann komme ich weiter mit meiner Maschine klar. Vielen Dank an euch für die Rückmeldung
-
Was mich noch interessieren würde, Sami, ist ob es schon eine weitere Empfehlung gegeben hat was Nähmaschine betrifft. Brauche ich bald auch eine Overlock oder reicht vorerst die einfache Haushaltsmaschine noch für die Lektionen nach Einheit 6?
-
Finde ich gut Sami, dass du dich hier auch angemeldet hast. Vielleicht zeigst du mal deine Erebnisse in der Galerie? Ich pflicht dir bei was das Tempo der Freischaltung betriff. Man kann zwar theoretisch selbst bestimmen wann man näht, aber es fühlt sich doch ein bisschen wie Pflicht an.
-
juhu, es hat geklappt, ich bekomme diese Woche die Patronen. Morgenabend wird nämlich Einheit 4 für mich freigegeben. Sorry, aber es tut mir gut hier ab und zu den Frust los werden zu können
-
Den teueren Preis habe ich auch bezahlt. Da war für mich auch ok. Ich schau mal ob ich die nächsten Lektionen wieder besser hinbekomme und mit dem Kleid warte ich kurz das neue Video ab. Ich kann ja schon den Schlitz machen. Leider ist die Tinte von meinem "alten" Drucker jetzt zu Ende ( Tochter zuhause über Weihnachten...) und die Patronen kann ich jetzt nicht füllen lassen wie sonst wegen (verlängerten?) lockdown..... Mal schauen ob ich die Sorte noch irgendwo finde im Internet für HP Photosmartdrucker Patronen HP300 tricolor und black.
-
O, das ging schnell. Ich habe sofort eine Mail bekommen. Darin schreibt Herr Wimmer dass Einheit 3neu aufgenommen wird. Es gab schon mehrere Rückmeldungen. Weshalb auch jetzt schon Zeichnungen hinzugefügt wurden. Und er bittet ausdrücklich um Rückmeldungen bei Schwierigkeiten.
-
Bei mir gibt es Probleme beim Reißverschluss / Ruckwertige Mitte /Futter. Ich habe schon eine Rückmeldung geschrieben dass mir die Stellen hierfür im Video zu ungenau sind. Ich habe den Eindruck dass die Videos jetzt gerafft wurde. Für ungeübte wie mich ein Problem. Auch die fehlende Inhaltsangabe nervt mich. Ich hoffe das bleibt nicht so sonst kann ich tatsächlich besser kündigen
-
Ich hatte gehofft, dass es im 2. Modul etwas dazu gibt??!
Nur das Video ist mir auf lange Sicht ,glaube ich zu wenig. Ich werde wohl noch etwas aufschreiben, Fotos machen. Wie macht ihr das?
Ich freue mich jedenfalls, dass es diese Gruppe hier gibt!
Es gibt ein Bonusvideo über Schnitt Anpassung das mit der dritten Einheit freigeschaltet wird.
Herzlich Willkommen
-
Absolut verunsichert bin ich jetzt mit der Größe. Gemessen habe ich 40-42, das Kleid ist 38 und tlw. noch zu breit gewesen.
Mich nervt es nur die Technik zu nähen, es muss da schon etwas Vernünftiges raus kommen.
Auch ich habe entschieden, dass ich auf meine Burdaschnitte zurück greifen werde.Vielleicht schreibst du auch an Meister Wimmer. Ich habe meine Maße und die Problematik mit der Maßtabelle die ich hatte an ihn weitergeleitet und bekam hilfreiche Antworten. Hat nur etwas gedauert.
-
Beim Nahtreißverschluss habe ich sonst beide Seiten von oben nach unten genäht. Im Video wird erst von unten nach oben dann die andere Seite von oben nach unten gemacht. Ich hatte dabei kein sauberes Ergebnis und musste dann nochmal die zweite Seite neu machen. Wie habt ihr das gemacht?
-
Hallo Joly. Interessant dass du mit soviel Näherfahrung auch diesen Kurs machst. Wie ist denn dein Eindruck bei den Videos? Ist vieles neu für dich oder eher eine Bestätigung deiner bisherigen Erfahrungen?
Herzliche Grüße und Willkommen
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]