..."Feuchtgebiete" ....
????
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Gewerbeanmeldung nicht vergessen !
-
...das wäre dann ja schon wieder 'ne andere Liga
...
Für meine bescheidenen Bedürfnisse ist sie perfekt - ich brauche zum Kleidung nähen ja nur Geradstich und Knopflöcher - ganz selten nur ZZ, Zierstiche nie
...
-
...viel besser geht ja auch gar nicht
:D!
-
Ich war am So in HH auf dem Stoffmarkt, bei dem ja traditionell auch immer ein Bernina-Stand is. Dort hab ich deren Modell 530 mal näher beäugen können.
Ergebnis: ich würde nicht mal dann tauschen, wenn ich Geld dazu bekäme :D! Das Stichbild längst nicht so perfekt wie bei der Juki - nur 5,5 mm Stichbreite, kein Fadenabschneider, weniger Knopfloch-Programme und dann noch deutlich teurer - nö, ich bin froh, mich für die Juki entschieden zu haben, ich liebe sie nach wie vor :)! -
@ Josefa
Burda-Schnitte sind die einzigen, die ICH nahezu blind nähen kann und die mir dann perfekt passen....
-
Beatha, sind wir Mecklenburgerinnen so dickköpfig im wörtlichen Sinne?
Ich hab auch Hutgröße 60 und die gleichen Probleme wie du
:D!
-
oder so:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
...wenn du in Alsterdorf wohnst, isses ja easy
- ich bin z.Zt. in Lurup ...
Der Vorteil vom U-Bahn-Fahren ist - neben der Parkplatzgeschichte - dass man ggf. nicht so viel kaufen mag - weil man es ja tragen muss :D!
-
Ich werd wohl erst nachmittags gehen - um 10.00 Uhr will ich erst mal zum GD in den "Michel"
- vielleicht fahr ich dann gleich von dort aus ...
Auto oder U-Bahn? ...weiß ich auch noch nicht
....
-
Willkommen im Club
:D!
Ich gratuliere zu dieser guten Entscheidung und freu mich mit dir :)!Die manuelle Transporteurversenkung hab ich alleine deshalb noch nie gebraucht, weil es für alle Verrichtungen, bei denen man das braucht, Stichprogramme gibt,, bei denen der Transport automatisch auf Null geht (Knöpfe annähen, Freihandsticken etc. ).
Wenn sich Fragen ergeben - du weißt ja, wo du uns findest ;)!
-
Juki ist eine gute Wahl :)!
Ich hab für die HZL-G210 einen Preis von 849€ gegoogelt - ich sag's mal ganz leise: ich hab die HZL-F600 für 899 € bei ebay erbeutet
...
Überfordert wärst du mit der HZL-Fx00-Serie auch nicht - vorausgesetzt, du bist des Lesens kundig
:D! Ich brauch das Handbuch selten - das meiste klappt intuitiv, wenn nicht, ist das Handbuch gut verständlich geschrieben
-
Bin z.Zt. in HH - am kommenden WE ist ja Stoffmarkt in Alsterdorf...
Eigentlich
brauch ich ja nix, aber ich werd wohl trotzdem mal schauen ...
Ist sonst noch jemand da und hat Lust auf'n gemeinsames Käffchen?
-
Eröffnet denn nicht bald die Steffi-Pension mit besonderem Service für HobbyschneiderInnen?
...unser "Obermieter" ist mit 83 immer noch topfit
...
...aber später ....
-
...wenn Meck-Pomm, kann ich suchen helfen
...
Wobei ich mir hier kaum Locations vorstellen kann, die Maschinen vorhalten - ist ja so'n bissl Hobbyschneider-Diaspora ...
-
...Benzinchen, wenn Frau K. mit sowas an die Öffentlichkeit geht, muss sie mit Gegenwind rechnen
...
z.B. Vodafon hat zur Zeit grad so eine "Gratis-Zugabe"-Aktion zu laufen - wenn das hier einer kundtut und es gibt dann welche, die das nur "middel"
finden - muss der Thread-Eröffner sich dann bei Vodafone entschuldigen
;)?
-
...sorry, ganz so altruistisch sehe ich dieses "Stofflexikon" nicht
...
Anouk, du hast hier im Forum jede Menge großartig funktionierender Schnitte und Anleitungen kostenlos bereitgestellt - das ist aller Ehren wert, und dafür könnte auch ruhig öfter mal "danke" gesagt werden.
Die Dame mit dem Stofflexikon versucht dagegen (völlig legitim), potentielle Kunden zu ködern.
Sie erklärt erst wortreich, wie toll das Lexikon für jeden ratsucheden Nähanfänger sei, und dann schaut man rein
, ....
Es ist durchaus eine Fleißarbeit, so viele Stichwörter zu googeln, die Artikel zu kopieren und ins "Lexikon"einzufügen - aber der geniale Wurf ist es m.E. nicht.
Eine Nähanfängerin, die mit großen Kulleraugen fragt: "ist das jetzt Jersey oder Baumwolle
...?", die weiß vermutlich mit z.B. diesem Lexikon-Artikel nicht allzuviel anzufangen:
"Adria
Hochwertiger, schrägzeichnender Kammgarnkleiderstoff, manchmal Streichgarneinsatz im Schuss,
mit Fouleappretur."oder mit diesem :
"Mozambique
warenkundliche Bezeichnung für einen minderen Floconné, bei dem der Flockenschuss entfällt und
lediglich das Obergewebe durch Rauhen aufgerissen und ratiniert wird."Was ihre Videokurse angeht: ...ich dachte schon, Craftsy sei teuer
:D!
-
Stefan, bei der Juki ist dort kein Filzpfropfen
....?!??!?
-
...diese alljährlich ausgerufenen "Trends" und Modefarben sind doch sowieso nur Marketing-Hype, um die Fashion-Victims in die einschlägigen Geschäfte zu treiben....
Wirkliche Veränderungen sieh man vielleicht in 10-Jahres-Zyklen ...
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]