(OT) Oh eine schicke Jacke! (/OT)
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Liebe Su, danke - das war es nicht. Nadine sagt, Anlasser raus, Lampe wird grün, Anlasser wieder eingesteckt, Lampe wird rot und verweigert.
Aber sie konnte dann mit dem Startknopf nähen, das war schon mal besser als gar nicht. Wir sind also weiter auf der Suche nach der Lösung. Danke für die Hilfe dabei! -
Ich würde mit einer Sachstandsbeschreibung den Hersteller kontaktieren und nachfragen, wie die Garantie in Deinem Fall anerkennbar ist bzw. wie bei einer Maschine diesen Alters diese Probleme zu erklären sind.
Der Link zum Hersteller steht in meinem Post weiter oben.
Viel Erfolg! -
Ja, "weich" ist keine offizielle Beschreibung.
-
M@rtin, das ist ein interessanter Ansatz. Viele Hobbyschneider/innen lernen ja im Kurs nähen. Da sitzen sie an einer Maschine, die bei Problemen von der Kursleiterin "mal eben schnell" zackzack eingefädelt wird oder gerichtet.... denn man will ja nähen und nicht die Maschine kennenlernen können!
Und zu Hause kommen dann die Probleme. -
Ich finde keinerlei Daten zu Gritzner ... Hmmm
-
Hallo, in Rostock sitzt eine junge Frau mit der Galaxie 3100. Gestern hat sie noch gestickt, danach wollte sie nähen und nun tuts die Maschine nicht mehr.
Ich weiß im Moment ferndiagnostisch nicht mehr weiter.
Zum Sachverhalt:Maschine startet, hat Stickmodul dran, erkennt Sticken und würde sticken, wenn man auf den grün gewordenen Startknopf geht.
Maschine startet ohne Stickmodul, erkennt Nähmodus. Lässt Auswahl zu (Stichnummer) und Anpassungen auch in Länge und Breite, aber der Startknopf bleibt rot.
Maschine akzeptiert den Ntfadenspuler, Startknopf wird gelb und spult.Aber sie weigert sich zu nähen.
Ich erinnere mich nicht....Knopflochsensor ist nicht draußen ( habe ich nachgefragt ). Was könnte die Ursache sein?
-
Wenn man Shops nicht verlinken darf, dann den Link bitte entfernen.
Darf man - hier im Kaufen Wo Bereich sowieso.
http://www.hobbyschneiderin.ne…faq_hs_hilfe_verlinkungen -
Dieser ganze Wip ist so Klasse und es gelingt Dir liebe Heike so viel Grundlagenwissen zu vermitteln, dafür ganz herzlichen Dank!
-
Guten Morgen Löwenmama, ich wünsche Dir auch viel Freude mit der Maschine.
Schaue einmal hier sind ein paar Anleitungen: http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php?do=cat&id=5 -
-
Ich habe mir die Ausgabe heute in einer ruhigen Minute angesehen. Schön ist sie wie immer und ich bin anschließend immer versucht, meine Wohnung umzuräumen und diese kleinen Details umzusetzen, die man sehen kann.
Aber da ich noch immer die innovative Haufenschichtung betreibe, bleibt es beim Vorsatz.
Ich finde die Ausgaben immer beeindruckend und noch mehr, die Entwicklung der Zeitschrift als Solche. Sie hat das Thema Landlust entdeckt und anschließend haben viele Verlage ähnliche Zeitschriften herausgebracht. Aber sie ist das Original - und davon kann es nur eins geben. Alles andere sind Kopien!Deshalb finde ich diese Zeitschrift authentisch und sehr gut gemischt. Auch wenn ich nur immer einen kleinen Teil des Angebots für mein tägliches Leben umsetzen kann, bleibt sie bei mir auch im ABO.
-
Oh, ich höre mich :). schön, dann ist er erklärender.
-
http://www.hobbyschneiderin.net/images/bilder/anker-pr.MOV
Die Tonspur hat mein Handy nicht mit als Mail geschickt... (ich hatte eine Kurzversion akzeptiert), von daher erkläre ich schnell.
Geh ins Menü links oben. Dort wo Du den Anker siehst. KLicke auf die Konenplätze und dann auf das Symbol links zum Anker lösen. Du kannst die Plätze frei lassen, Du kannst aber auch so neu die Farben mit den Nadelwegen = Konenplätzen "verankern".
Verständlich?PS: Der Film hat 5 mB - ein bissel Ladezeit.
-
Hallo Claudia, sei Willkommen.
Der Wischkontaktfehler besagt, dass hinten in der Klemmschiene noch Fadenreste sind. Bück Dich mal und dann schaue, ob Du was sehen und entfernen kannst. Geht es schwer, drehe mal hinten vorsichtig am Handrad. Beim nächsten Schritt im Menü sagt die Maschine falsche Nadelposition. Beim Bestätigen öffnet sie die Schiene etwas und das Klemmende kann man entfernen.
Zum Anker zeige ich gleich Bilder.
-
Hattet ihr enen Preis vereinbart? Kann er Dir den Preis erklären?
Ich würde hingehen und in Uhe das Gespräch suchen, vorallem wissen wollen, wieso die Nadelstange verbogen gewesen sei.
Ansonsten tut es mir für Dich wirklich leid! -
Läuft denn der Motor und nur der Stoff bleibt stehen? Oder passiert als Solches gar nichts?
Blöd bist Du sicher nicht!
-
Das ist ein Annewort... Ich mag nicht "dick" oder "stark" schreiben. Ich nutze die Beschreibung weiche Menschen schon länger, weil ich sie auch treffend und weniger stigmatisierend empfinde.
-
Nein, das ist nicht meine Frage, wohl aber die oft gestellte.
Auf meiner ersten Website 2000 hatte ich dazu eine Umfrage gestartet und ich bin gespannt, ob sie heute zu dem gleichen Ergebnis kommt wie damals.
Ich empfehle mit einem Projekt zu beginnen, das definitiv ERFOLGREICH sein kann, denn nur wer Erfolg hat und Spaß, der macht weiter. Ufos (unfertige Nähobjekte) bremsen aus.
Sicherlich gibt es noch Unterschiede ob man allein mit dem Nähen beginnt oder aber in einem Kurs.
Was sagt ihr? -
Wer hat eine Idee, wo man dafür eine Anregung oder besser ein Schnittmuster finden kann?
Bevorzugt als Mumienschlafsack und für "Große".zur Reißverschlusssuche - länger als 1m kann ich beitragen, aber einen Schlafsack habe ich bisher nicht selber nähen wollen und ich stelle mir das auch in Bezug auf die isolierende Mittelschicht schwierig vor.
Danke für die Hilfe!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]