Guten Morgen Ikea,
bitte präzisiere das Problem. Mit dem ersten Muster meinst Du eines von einem Stick oder vom Maschinenspeicher? Wie äußert sich die Stickverweigerung?
Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
-
-
-
Was mich mal wieder erschreckt, ist die Tatsache, daß eine Diskussion wie diese vorübergehend geschlossen werden mußte. Da wird Toleranz eingefordert, statt selbst zu tolerieren, daß jemand den Gebrauch des Wortes "Liebe" hinterfragt.
Warum ist das so?
Darauf gibt es keine einfache Antwort. Die Diskussion unsichtbar zu machen war eine Maßnahme aus der Befürchtung heraus, das sie sich anders als sachlich entwickelt und das es letztlich nicht mehr nur um eine Wortanalyse handelt, sondern um eine Diskussion zwischen Menschen, die diese Begrifflichkeit nutzen und sie auch so für sich meinen und "leben" und Menschen, die für die Aussage eine ganz andere Wertigkeit besitzen und eher sparsam damit umgehen.
Je nach Wesen liest man dann ja auch aus der eigenen Wertigkeit heraus ein Pro oder Kontra. Und manchmal liest man auch einen Angriff oder eine Verteidigung. Nicht jeder tut das zwangsläufig, aber die Moderatoren (das schrieb ich schon an anderer Stelle) haben die Möglichkeit unsichtbar zu machen und sich zu beratschlagen. Leider war das hier zu einem Zeitpunkt an dem ich gar nicht präsent war. Dawandahandel war leider öfter ein Problemfeld, das ein gewisses Konfliktpotential beinhaltet. Vor allem auch weil es dann pauschaliert und das ist oft das eigentliche Problem.
Danke Benzinchen für Deinen Erfahrungsbericht. "Omas Vase" ist gut nachvollziehbar. Gefühle öffnen die Geldbörse. Deshalb werden sie durchaus eingesetzt. Ich bin aber überzeugt, dass nicht jeder der positive Gefühle mit einbringt diese marketingmäßig vorab kalkuliert. Es gibt auch ganz, ganz viele "Echte", die voller Leidenschaft dabei sind und mit Herzblut.
Mir fällt Sister Act II ein. Sinngemäß: Wenn Du morgens aufstehst und Du kannst an nichts anderes denken als ans Singen, dann bist du eine Sängerin!
Wenn man morgens schon mit Freude an die Arbeit geht auch wenn man Tatäüta Nummer 2341 macht und das nicht nur routiniert sondern auch voller innerer Begeisterung das zu können und damit auch irgendwann einem anderen Menschen etwas zu übergeben, das er nutzt, dann ist das meiner Meinung nach Liebe zum Job und zur Gabe die man hat. Und gut für den Menschen den es betrifft. -
Was ist daran eigentlich so schwer andere so zu lassen wie sie sind, bzw. zu lieben was oder wen sie wollen frage ich mich?
Sollen doch alle das lieben was sie wollen und wie sie es wollen, was stört es Euch?
Ich kann andere gut lassen, besonders wenn es mich gar nicht betrifft.
Das hat nichts mit Gleichgültigkeit zu tun, sondern damit andere einfach so zu lassen wie sie es möchten, und nicht meine Einstellung als die einzig wahre zu betrachten.Das ist ein Lernprozess des Lebens. Sagt meine "Lebenserfahrung" und man erreicht ihn oft dann eher, wenn man an den "eigenen Baustellen" genug zu tun hat und dann zum Selbstschutz auch feststellt, dass man die Dinge außerhalb einfach zulassen kann. Man muss niemanden erziehen oder alle verstehen. Man kann auch manchmal staunen und "stehen" lassen.
-
-
ich arbeite auch mit Engagement, nur käme in meiner Branche niemand auf die Idee diese Worte zu benutzen. Also warum sagt man das bei der Arbeit mit Stoffen, aber nicht bei der Arbeit mit Menschen?
doch, das gibt es auch.Auch die Aussage, ich liebe diesen Job. Ich glaube, bei der Arbeit mit Menschen ist es noch viel wichtiger sie mit Liebe zu tun. Wer das nicht macht, er macht es meist nicht lange.
-
Ich möchte es nur verstehen, weil es so anders ist wie mein Gebrauch der großen Worte.
Ist Verstehen wollen etwas verwerfliches? Was meinst du, was man mich schon alles gefragt hat?
Guten Abend.
Ich möchte den Thread auch nutzen, um meine Sicht der Dinge mitzuteilen.
Zum Einen finde ich die Fragestellung interessant. Ich wäre da nie drauf gekommen, weil ich diese Aussage eben nicht als "große Worte" interpretieren würde, sondern als Hinweis darauf, dass das Tun - der Nähvorgang, das Zusammenstellen, das Handwerkliche dabei mit Liebe und Herzblut gemacht wurde. Und ich sehe darin eine ganz pragmatische Aussage: mit Freude und Lebenszeit = Herzschlag. Das ist für mich die Umschreibung dessen und ich setze sie nicht gleich mit der Liebe, die man für Lebende empfindet. Denn ist es für mich die positive Bewertung des Produktes und der Erschaffung.Mit der Fragestellung merke ich aber, meine Betrachtungsweise ist eine der Möglichen und wie alle anderen Möglichkeiten, eine Subjektive und keine Objektive.
Man kann versuchen etwas zu verstehen.
Ja, das sollte man auch und dabei sollte man auch verstehen, dass man eine andere Möglichkeit u.U. nicht verstehen kann, weil sie sich nicht deckt mit dem eigenen Empfindungen. Zu verstehen das es auch viele Wertungen von Worten oder Beschreibungen gibt, relativiert die eigene Haltung. Sie ist nur für einen selber Vollinhaltlich verständlich.
Nein, aber mir ist es auch schon oft passiert, dass ich nicht verstanden wurde, weil ich etwas verstehen wollte und deshalb Fragen gestellt hatte .......
Ja, das kann ich aus eigenem Erleben bestätigen. Manchmal stören Fragen weil man sich vorab nicht Gedanken gemacht hat. Das kann ja - um bei dem Beispiel zu bleiben auch sein, dass die Übernehmenden bei der Beschreibung "Mit Liebe und Herzblut" selbst positiv angesprochen fühlten beim Lesen einer solchen Botschaft und sie übernahmen. Wenn dann die Frage nach dem "philosophischen Hintergrund" kommen würde, müssen sie sich erst einmal Gedanken machen. Es ist nicht bös gemeint. Es ist menschlich. So wie ich eben auch sehr gerne "ich habe fertig" sage. Das habe ich übernommen und nutze es. Ohne mir Gedanken darüber zu machen, wie es wirkt und vor allen Dingen auch nicht ob es grammatikalisch in Ordnung ist.... Manchmal nimmt man Ausdrucksformen einfach "mit".
Wenn man dann gefragt wird warum, kann das ganz schön stören. Und zur Gegenfrage auffordern die lautet: warum willst du das wissen? Je nach Situation, kann man sich davon auch angegriffen fühlen. Dabei, denke ich ist es oft einfach nur Unverständnis oder Neugier.
Ich liebe meine Arbeit - klar, sonst wäre ich ja blöd, es zu tun...
Mit Liebe nähe ich für mein Mädel und die Ladies - eben für Menschen, die ich liebe!
Für Leuts nähe ich mit Spaß oder um Geld zu verdienen, basta. Was ja nun so gar nicht heißt, daß es nicht gut genäht ist!Ich weiß aber, was du meinst Doro!
Annette, da bist du in einer glücklichen Situation. Es gibt viele Menschen die müssen arbeiten erledigen, bei denen sie nicht nur Spaß haben oder die sie lieben. Die erledigen dann einen Job, der Ihnen das Leben finanziert. Eine Beschreibung mit Liebe und Herzblut wird dafür mit Sicherheit nicht infrage kommen. Und diese Beschreibung würde das tun beinhalten nicht Menschen. So verstehe auch ich Doros Frage. Für mich kann ich nur sagen, dass meine Einschätzung dieser Beschreibung gegenüber vermutlich oberflächlicher ist als Doros Empfinden beim Lesen.
Ich lese es und denke schön, da hat jemand Spaß Freude Liebe und Ideen eingebracht.Hier geht es nicht um einzelne Menschen hier geht es um eine Haltung zu einer Aussage.
Und ganz ehrlich aus meiner Erfahrung heraus ist jeder der sagen können ich mache es mit Liebe und Herzblut ein Mensch der offenbar Erfüllung findet in seine Tätigkeit und in Teilen beneide ich ihn. -
-
Ulrike, die Idee ist gut. Ich werde ihn heute Abend als PDF generieren und dann in den Downloadbereich als Textdatei einstellen.
-
Jaein Sylvia. Elnapress ist ein eigenständiger Geschäftsbereich von Elna. Ich würde sie als Schwestern oder Brüder bezeichnen. Die Frage war, bieten andere Nähmaschinenmarken das an - im Fachhandel bei den Nähmaschinen.
Wenn sie Elna Maschinen haben ist das nicht zwangsläufig auch mit Elna Bügelgeräten so. Diese Dampfbügelpresse gehört zum Normalprogramm von SINGER und ist damit als SINGER Händler bestellbar.Meine Antwort s.o. muss korrekter Weise heißen: Direkt mit bedient.
-
Es geht um den Zuschnitt und es ist ja nur einer der Lösungsmöglichkeiten.
Meine letzte Hose habe ich quer zur Laufrichtung zugeschnitten. Es geht wenn man das von vornherein beachtet.Ich glaube, dass Topflappen durch das Innenleben ebenso wie Kissen nicht problematisch durchs Nahtkräuseln werden. Bei Kleidungsstücken - Seitennähten zum Bsp. - kann das schon störend aussehen.
-
-
Gut zu lesen: http://www.sueddeutsche.de/sti…iger-rupfensack-1.1776367
Was sagt ihr? -
Die Zusammenstellung ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Ich werde sie in den nächsten Tagen updaten.
-
-
Andrea bzgl. des PS. ich weiss... Aber im Blätterkatalog ist sie enthalten, der auch verlinkt ist.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
