... gibt es hier zu sehen.
Beiträge von Aficionada
-
-
Erstverkaufstag 08.01.14
Leider nicht in meinem Briefkasten. ... Hm.
-
ich habe auch noch ein Ideen vorzustellen:
Also ich nutze von Ikea den Artikel VARIERA. Den habe ich mir als Overlockkonenhalterung in eine Schublade gelegt.Den Deckelhalter Variera als Konenhalter finde ich hübsch.
Einen weiteren Artikel aus der Küchenabteilung könnte ich mir als Garnrollen/ -konen-Halter vorstellen:
-
Und ich warte mal auf ein annehmbares Teil in KURZgröße von Burda. Vielleicht habe ich damit etwas mehr Spaß als mit den Standardteilen, die ich immer in der Oberkörperlänge reduziere. (das klingt verdächtig nach Kurzgröße).
Kann aber auch nur "kurze Taille" bedeuten. Nach einer Kurzgröße siehst du mich nicht unbedingt aus.
ZitatUnd für den Rest ... weiß ich noch nicht. Mein Blog? Ein Thread hier? Niemandem was davon verraten und lieber still und leise nähen?
Wie meinst du das?
-
püppi is grad mit der streifennüre belegt, und für fotos an mir fehlt heut jemand zum auslösen. daher: morgen oder so
Take your time. Nächste Woche ist ja auch noch 'ne Woche.
-
Ich vermelde eine fertige Walkjacke. Mal gucken, wann ich Fotos liefern kann...
Na, um die Fotos möchte ich aber wohl bitten.
Wo du doch selbst immer genau danach "schreist".
-
Die Ideenvorlage war die Gürteltasche mit Schnalle von Pera Peris. Da schaut es aus als ob das nur 1 cm Abstand ist.
Bei einem 2 cm breiten Riemen erscheint mir der Lochabstand von 1 cm allerdings recht gering.
Aber letztlich ist das doch beliebig! Du kannst das machen, wie es für dich richtig ist und wenn das hieße, du stichst ein einziges Loch in der von dir benötigten Position!Um die Optik zu kontrollieren, male dir doch einfach einen 2 cm breiten Streifen auf ein Blatt Papier und setzte die Punkte (=Löcher) so, wie es sich für dich richtig anfühlt.
-
Ich famge heute nicht Neues mehr an. Ich hoffe drauf, dass ich morgen beim Hager roten Cordstoff bekommen. Damit ich die rote Hose, auf die ich die ganze Zeit schon scharf bin, doch noch realisieren kann.
Dann mal viel Erfolg beim Stoffkauf. Und vor allem einen kleinen Gruß an meine alte Stoffkaufheimat!
Ich habe heute zumindest schon mein Kästchen mit "Hartwaren" (Schnallen, Ringe, und wie sie auch heißen mögen ...) durchprobiert im Hinblick auf die Verschlusslösung für mein Strickteil. Ich bin fündig geworden, muss für die neue Idee aber weiter kleinteilig tüfteln ... Aber eigentlich mag ich das ja. Mir etwas ausdenken ...
Ich wünsch einen schönen Abend in die Runde.
-
Ich finde es faszinierend, die farbliche Entstehungsgeschichte eines Motivs im Querschnitt mitzubekommen. Danke, Sabse. Das ist wirklich beeindruckend!
Gleichzeitig frage ich mich, wo denn nun diese Knöpfe zum Einsatz kommen? An Kleidung für mich – ich sags jetzt einfach mal – kämen die nämlich nicht.
-
Ich bin gerade verwirrt. Hat Schnägge in diesem Thread schon geantwortet?
-
Und wie spricht man denn nun das Mug Rug aus??
http://www.merriam-webster.com/dictionary/mug
+
http://www.merriam-webster.com/dictionary/rug
Bitte jeweils auf das Lautsprechersymbol klicken ...
-
Also ich könnte die ganze Kollektion nicht unbedingt den 70ern zuordnen.
Anscheinend gibt es so ein paar Retromodelle, die mit der Retro-Illustration. Ansonsten sehe ich einen bunten Mix aus – eher nichtssagenden – Basics. -
Aber wenn man gerade viele Meter Baumwollstoff da hat ... Spricht etwas dagegen, mehre Lagen davon zu verwursten? Im Sinne von UWYH?
-
Ich frage mich auch, warum du Probleme bei der Beschaffung einer Brieftasche hast.
Muss diese andere Voraussetzungen erfüllen, als die handelsmäßig üblichen?
Meiner Wahrnehmung nach sind Brieftaschen doch quasi in jedem Kaufhaus erhältlich und gerade um Weihnachten herum gibt es sie auch gerne bei Discountern und Kaffeeröstern etc.Gut, die Ansprüche sind unterschiedlich. Aber gerade bei Feintäschnerarbeiten gibt es sehr viele Verarbeitungsdetails, die mir wichtig wären (z.B. ordentlich ausgeschärfte und umgeklebte Kanten). Dazu braucht es auch spezielles Werkzeug und Material, wie z.b. Lederkleber.
Aber ich will dich nicht demotivieren.
Wegen eines Schnittmusters: Da kannst du hier mal schauen, ob etwas dabei ist: http://www.kostenlose-schnittm…chen/borsen-schutzhullen/
-
lol
ich habe grade gelesen "kriege ich 1,5 NÄHTEN ein ..." und habe mich ernsthaft gefragt, wie DAS gehen sollEinfach nicht absetzen.
Heute Abend geht's bei mir dann auch wieder ein bisschen weiter im Text, bzw. am Strickstoff-Teil. Wollte ich nicht schon letzte Woche fertig damit sein?
Ommmm, jede Naht zählt, ... ommmm, ...
-
Da sich die Stickies von Bunnycup nicht verkleinern lassen wollten habe ich mich für eine andere Flocke entschieden, und diese verkleinert.
Das hat, wie sonst eigentlich immer, einwandfrei gefunzt.:D
Ich habe jetzt allerdings nur ein Muster, das dafür aber in 5-14cm Durchmesser.
Schade. Denn einen Mix aus verschiedenen Kristallen fände ich spannender.
Apropos spannend:
ZitatUnd wie gefällt Euch das so?
Ich finde das viel zu gleichmäßig verteilt. Da fehlt die Spannung.
Und vorne bei den Knöpfen haben schon die Knöpfe genug zu Sagen. (= zu viel Information).Wenn sich die Bunnycup-Stickies nicht so verkleinern lassen, dann reduziere halt die Anzahl. Aber so grundsätzlich finde ich Zambas Ansatz schon stimmig. Kleine Gruppen von 2-3-4 Kristallen.
Mein Tipp also: bleib bei den ursprsprünglich favorisierten Stickies, spiele da mit den maximalen Verkleinerungsmöglichkeiten und bilde kleine Gruppen, die über den Rücken wandern, vielleicht über der Schulter mal nach vorne winken, sich dort aber im Bereich der Knöpfe nicht allzu breit machen. Ein kleines Zitat an einem Ärmel und der Kapuze.
-
Ich überlege gerade, ob das wirklich eine so große Menge ist. Offiziell besitze ich ja kein Stofflager, sondern nur ein Zwischenlager für "Zum Wegwerfen zu schade"-Stoffe. Da befinden sich u.a. ein paar alte Damastbettbezüge und für einen Bezug sind ja meist so vier Meter Stoff verarbeitet ...
Ich glaube auch, dass da ganz schnell die Meter zusammenkommen. Ich habe ja oft immer dann gekauft, wenn sich die Gelegenheit bot, sehr gute Qualität zum kleinen Preis zu "ergattern", und dann beim Kauf gerne mal aufgerundet (Ach, machen Sie doch 4 Meter ...). Und 4 Meter Seidenchiffon z.B. sind ja volumenmäßig nix.
-
... dass ich aktuell 593m Stoff besitze. Aufgeteilt auf 226 Einheiten. Bei meinem durchschnittlichen Nähtempo von 1,3 Teilen pro Monat oder 30-40m Stoff im Jahr kann ich also die nächsten... 15 Jahre nähen, ohne kaufen zu müssen..
Schon mal ganz interessant, die blanken Tatsachen schwarz auf weiß zu sehen.
Ob ich auch mal katalogisieren sollte? ...Das drollige ist ja, man will z.B. 'ne Bluse nähen und steht vor dem Stapel wirklich grandioser Stoffe und findet KEINEN, der richtig passt
....
Ganz genau so! Dachte ich doch am Sonntag so, ich würde gerne mal wieder eine Bluse nähen ... Und tauche in mein Stofflager ein ... Und, was finde ich? ... Genau!
Aber ich kaufe trotzdem keinen neuen Stoff. Nein, nein, nein! -
... muss da jetzt noch einmal die Nähmaschine drüber ...
... und da mir das im Ergebnis nicht gefiel, bin ich jetzt stattdessen beim "schnäggeschen" Genussnähen ...
-
Mit Zeitschriften und Büchern über Stricken und Häkeln wird man erschlagen. Sticken scheint out
Ich glaube "Sticken" muss sich leider im Moment (noch) das Feld mit "Maschinensticken" teilen. Ok, Strickmaschinen gibt es auch. Aber von Häkelmaschinen habe ich z.B. noch nichts gehört.
Von daher ist m.E. das Handsticken immer noch ein bisschen "off mainstream". Aber im Netz wirst du bestimmt mit den richtigen Suchbegriffen fündig.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]