Anzeige:

Beiträge von foxiline

    Sieht vielversprechend aus, die Pfaff. Braucht sicher noch ein liebendes Händchen oder zwei, aber ansonsten...


    Der Antriebsriemen scheint mir etwas brüchig. ...


    Nein, ist er nicht. Die Enden werden immer nur geklammert, zumindest ist das bei dem Lederriemen an der Anker auch so.



    Wieso hat sie ein Typenschild mit Volt-&Co-Angaben? Ist die schon auf Elektroantrieb umgestellt?


    Ja, Du kannst sie über den Motor mit Kniehebel laufen lassen oder per Fußantrieb.
    Der Motor ist aber laut Martins Aussage nicht wirklich passend - zu schnell!

    Schicke Pfaff, ich drück dir die Daumen das sie bald läuft :)


    So... bestellt hab ich... nu warten...
    Was den SewTex-Mann angeht... *grins* solange er nett ist, ich im zweifel reklamieren kann und keine Probleme auftreten ist alles super...
    Ausserdem will ich ja nicht mit dem Verkäufer nähen sondern mit der bestellten Nähmaschine ;)


    Halt uns bitte auf dem Laufenden, zumindest mich interessiert's brennend, wie Du klar kommst und vor allem: ich will Deine Taschen sehen :)

    Nachdem ich gestern gefühlt das ganze Netz nach meinen "Bedürfnissen" entsprechenden Maschinen abgesucht habe, besteht bei mir Bedarf nach einer Pfaff 335 (die machen einfach zu gute Produktvideos bzw. ich bin leicht zu beeindrucken ;)). Der Blick auf den Preis hat mich meine Suche fortsetzen lassen und so bin ich über das Stichwort "Ledernähmaschine" in den EBay-Kleinanzeigen gelandet. Die passten nicht unbedingt zu meinem vermeintlichen Bedarf aber besser ins Budget ;)
    Getraut habe ich mich auch nicht wirklich, weil ich zwar alles auseinander, aber nicht unbedingt lauffähig wieder zusammenbauen kann und vor Strom echten Respekt habe.


    Tja, dann kam Martin (Foucault) ins Spiel...
    Wenn er bereit ist, die alte Anker von meiner Omama fit zu machen, ja dann hätte er vlt. auch Lust und Zeit und Material und, und, und..., um DIESE alte Maschine, die sich heute als "rechtsständige Ringschiff-Armnähmaschine Pfaff Klasse 28" entpuppt hat (ja, da war mal Dreck drauf) unter sein Fittiche zu nehmen.


    Gedacht, gemailt und die Antwort von Martin auf Fotobasis mit "Warnhinweisen" z. B. in puncto Folgekosten lautete: ja, kauf die Maschine.


    Pfaff_Freiarm.jpg


    Das habe ich dann gestern auch sofort getan - 96 km Entfernung sind auch heutzutage keine Strecke mehr - außer: MAN MUSS in den ODENWALD bzw. BERGSTRAßE. Wir waren geschlagene 2 Stunden einfach unterwegs, haben die Maschine 3 echten Konkurrenten quasi vor der Nase eingeladen, 50,- € da gelassen (das entspricht vermutlich knapp dem Altmetallwert, den mir ein Schrotthändler im Schlimmstfall geben würde) und mit einer fies muffig, aber fünf Jahre trocken stehenden und bis dahin angeblich gelaufenen Maschine, wieder 2 Stunden zurück gefahren.
    Nach unserer Rückkehr war's dunkel und ich k.o., mein Mann leicht fluchend, weil er die schwere Seite beim Ausladen tragen musste (und die ist wirklich etwas schwer, aber nur etwas - ich kann sie auch tragen) und aufgrund des Geruchs blieb Madame in der Garage.


    Ja, und dann kam der Morgen danach...
    eine leichte Reinigung mit lauwarmem Wasser und Spüli (natürlich weder die Mechanik geschweige denn die Elektrik misshandelt) kam das Ergebnis heraus:


    IMG_6927.jpg


    Sie sieht schon anders aus - typisch Frau ;) - und zumindest funktioniert die Mechanik bezogen auf Nadelheben und -senken ohne Widerstand.


    Jetzt noch ein paar Bilder und dann geht's heute Nachmittag nach SHA, um gleich zwei Maschinen einem unserer Experten, wenn nicht DEM Experten hier im Forum, vorzustellen.
    Das wichtigste aber: Martin ermittelt mit mir gemeinsam meinen tatsächlichen Bedarf ;).


    IMG_6910.jpg


    IMG_6912.jpg


    IMG_6913.jpg


    IMG_6916.jpg


    IMG_6922.jpg


    IMG_6918.jpg

    Martin, das ist ja genial! Du wohnst ja quasi um die Ecke.


    So, jetzt habe ich auch gleich mal geschaut, was da unten so steht und mir vor 20 Jahren den Spaß am Nähen verdorben hat, weil immer irgendetwas nicht lief. Aber ich habe sie immer brav 7 Mal mit "umgezogen" und das, obwohl sie ein echter Brocken ist, eben vermutlich genau die Maschine, die Du eingestellt hast.
    Mir war gar nicht mehr bewusst, dass NOCH ALLE ORIGINALTEILE incl. ANLEITUNG dabei sind.


    Hier drei Bildchen und den Rest machen wir privat, weil's für die anderen vermutlich nicht sooo interessant ist ;)


    IMG_6858.jpg


    IMG_6868.jpg


    IMG_6870.jpg

    Nachdem ich jetzt zwei richtige Taschen genäht habe und kein so wirklich passendes SM finde, "entwerfe" ich jetzt selbst eines. So schwer kann das ja nicht sein ;)


    Breite soll ca. 40 cm sein, die Tiefe bei 15 cm beim Hauptkörper plus nochmals jeweils 3 cm bei denzwei nebeneinander leigenden "Vortaschen" ( ja, die kann ich ja dank Little Hollyday Bag) und Höe 30 cm. Außerdem gibt's eine Innentasche wie bei der Working Mum und ein sonst nichts - vlt. noch ein paar "Stifthalterungen" und dann ist gut.
    Blöderweise lande ich immer wieder gedanklich bei Stoff-Lederkombinationen - und die mag meine Maschine leider nicht sonderlich....

    Vom Stil und der Größe könnte auch die Juniz zu meiner Schwester passen und das SM habe ich noch auf dem Rechner - ähm ja, zum Glück habe ich's bemerkt, bevor ich es dann zum 2. Mal gekauft hätte.


    "Bube" schaue ich mir gleich mal an - danke uraca!

    Eva! Also bitte! Wir dümpeln hier um eine kleine Sewy rum um Du grätschst mit so einem Hammerteil dazwischen.
    Wie geil ist das Ding denn bitte - wenn es hält, was die Bilder versprechen. Da kann ich ja ein ganzes Sofa drunterklemmen und zusammennähen.


    Sandra, das sind die Nachwehen vom Nähen der Tasche gestern...
    Noch ein Mal wil ich das in der Form der Pfaff nicht zumuten UND mir auch nicht ;)


    Allerdings habe ich auch nicht wirklich mal eben wieder 1200,- für eine weitere NäMa übrig un dbei den Gebrauchten habe ich Bedenken, wenn ich mir anschaue, wer das was verkauft.
    Also warte ich erst Mal mit weiteren Taschen - zumindest in der "Lagenstärke" ;)


    Mein Hauptproblem liegt darin, dass ich die Taschen beim Nähen nicht vernünftig unter dem Nähfuß halten kann. Der Platz reicht nicht bzw. meine Hände sind zu groß oder wie auch immer.


    Ich habe unten noch eine alte Anker?! von meiner Oma stehen, die mein Opa 1938 gegen sein Motorrad getauscht hat...
    Sie war Damenschneiderin und das Teil läuft elektrisch. Bei mir ist's eher Deko bzw. "Blumentisch". Vlt. lohnt es sich, sie wieder flott zu machen - was ich allerdings bezweifel...

    Ich reihe mich jetzt auch mal bei den Fragenden ein: Wie sieht's qualitativ beim chinsischen Produzenten SHANGGONG aus? Angeblich produzieren sie für Juki, Pfaff u. a.


    Konkret findet man aktuell z. B. DAS Modell auf Ebay - und das incl. Tisch für 850,- für Neuware?! Wenn die Fotos stimmen, dann kann sie reichlich Leder nähen...


    EDIT: ich habe den Link entfernt.

    Bei mir ist's wie bei Dolce Vita - ich versinke in Stoffträumen und das manchmal tatsächlich, weil ich im Nähzimmer ein Bett stehen habe.


    Es ist so schön dort zu liegen und die Stoffe anzuschauen und auch der Blick nach draußen inspiriert mich. Da ist's genauso bunt und aktuell duftet es nach Rosen und dem frisch erblühten Lavendel.


    Wenn ich nähe trinke ich literweise Kaffee, der aber auch immer wieder kalt wird und meist holen mich die Hunde von der NäMa weg, weil sie Hunger haben.
    Ich brauche beim Nähen Ruhe.

    Bei meiner Schwester käme sie als Schultasche zum Einsatz mucneko ;) Nur ist die gerade mal 1,63 m...


    Hat von Euch vlt. schon mal jemand die Juniz von Ki-ba-doo genäht?
    Das wäre eine kleinere Tasche im College-Stil.


    Doggy: so langsam gefällt sie mir doch ;) Vlt. behalte ich sie selbst und mein Schwesterherz kriegt was Kleineres. Die Stoffzusammenstellung kostete mich immer gefühlte Ewigkeiten - genauso wie der Zuschnitt.
    Und, an welche "Working Mum-Vriante" denkst Du?

    Fast fertig- es muss oben noch einmal alles knappkantig abgesteppt werden und es fehlt noch der Schultergurt. Dazu habe ich jetzt keine Lust mehr.


    Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht, ob mir die Tasche wirklich gefällt. Für meinen Geschmack ist sie zu groß und irgendwie stimmen die Verhältnisse nicht, obwohl das SM jetzt korrekt genäht ist ;)
    Außerdem fehlt ihr trotz Soft & Stable in Kombination mit Leder und Innentasche Stabilität. Ich habe die Wendeöffnung noch nicht geschlossen und überlege, ob ich zusätzlich zum Boden, der auch laut EBook eine Einlage erhalten soll, auch die Seiten noch weiter stabilisiere.


    Doggy, ich wüde, wenn überhaupt, nur noch die kleine Tasche nähen. Ich schaue aber noch mal, was es so an SM für "Bürotaschen" gibt.


    Jetzt noch ein paar Bilder...


    IMG_6818_800.jpg


    IMG_6821.jpg


    IMG_6815.jpg


    IMG_6805.jpg


    IMG_6811.jpg


    IMG_6816_800.jpg


    IMG_6817.jpg


    IMG_6814.jpg

    Ich habe den Fehler - und fragt mich nicht, wie das passiert ist, dafür habe ich auch technisch keine Erklärung - beim Ausdruck müssen irgendwie die zwei mittleren Seiten doppelt gedruckt worden sein. Ist also so gesehen DOCH MEIN Fehler!

    Nachtrag: Habe mir eben mal den Link aufgemacht um mir das Modell mal anzuschauen. Die gibt es ja in 2 Größen, hast du dir evtl die kleine Tasche rausgesucht und dabei die Klappe von der Großen erwischt? Der Abstand von der Klappenunterkante bis zu dieser Extratasche(?) passt nämlich in etwa, deshalb würde ich jetzt mal die Möglichkeit ausschließen, dass du die Klappe in der falschen Ausrichtung zusammengenäht hast. Wenn das evtl der Fall ist, bräuchtest du ja gar nicht frei Hand neu zeichnen, sondern einfach das passende Schnittteil verwenden (OT ich glaube, ich werde mich nie daran gewöhen, das Wort mit 3 t´s zu schreiben:eek:)


    Leider ist's das auch nicht ;) Die SM sind in zwei PDF abgelegt und es steht auch beim 24. Nachsehen immer noch auf allen "große" Tasche :(

    Frage: Hat es hier schon eine Abweichung gegeben?
    tasche.JPG



    Und jetzt mal ´ne ganz saublöde Frage (sorry dafür): Hast Du evtl. den Klappendeckel versehentlich nicht hochkant sondern längs genäht?


    Ja, genau an der Stelle ist es dann offensichtlich.
    Der Taschendeckel wird quer angenäht - zumindest erkläre ich mir so die Rundungen am SM ;) Würde ich ihn drehen, hätte er viel zu viel Überhang.


    Du siehst auch hier auf den Fotos genau, wo der Fehler liegt: die sichtbaren Seitenteile der Tasche (weiß-blau) entsprechen bei der INNENTASCHE den Teilen, die ich mit wegklappen meine und sie sind in der Klappendeckelbreite eben noch mit enthalten.


    Ja, auf Julias Antwort bzgl. Fehler im SM bin ich gespannt.


    Ich hatte das auch bei der "Selma" - da waren die Vorder- und Rückseiten der Ärmel vertauscht bezeichnet worden. Das habe ich aber gemerkt und an die Erstellrin weitergeleitet. DIE konnte das noch nicht mal selbst beurteilen, sondern musste ihre Probenäherinnen fragen. Auf weitere Nachfrage wurde mir dann mitgeteilt, dass ich recht habe und jetzt ein korrigertes PDF hochgeladen worden sei.


    Klar, Fehler passieren und hier werde ich bei der Tasche jetzt wohl wirklich die Klappe verkleinern.
    Sie soll ein geschenk für mein Schwesterherz zum 40. werden und in ihr stecken jetzt schon mal locker 25 Stunden Arbeit - vom Materialeinsatz mal zu schweigen.

    ICH KRIEGE GERADE EINE KRISE - weil ich denke, dass das SM für die Working Mum eine FALSCHE BREITE BEIM TASCHENDECKEL hat. Ich habe die liebe Julia angemailt und bin auf ihre Antwort gespannt.
    Was mich echt annervt ist, dass ich nicht auf mein Bauchgefühl gehört habe, das mir gleich sagte, dass die Breite nicht stimmen kann.
    Ja, ja, aber als Taschenneuling dachte ich, der Deckel fällt vlt. über die Seitenteile.


    Das Problem sieht jetzt so aus:
    IMG_6778.jpg


    Und hier liegt die Ursache (in meinen Augen ;)):
    IMG_6780.jpg


    Die Verfasserin ist von der Breite der im Bruch leigenden Innentasche ausgegangen, ohne die Seitenteile, die ja nach hinten "weggeklappt" werden, bei der Klappenbreite abzuziehen.
    Diese hätte in meinen Augen nur so breit sein dürfen wie das Taschenoberteil (= Vorderteil).


    Sehe ich das falsch??? Ich würde mich sooo freuen...


    Wenigsten fällt mir jetzt ein, wie ich das Problem ohne Mülltonne vtl. lösen kann - ob's schön aussieht, weiß ich nicht. Ich trenne die Gurtteile auf dem Taschendeckel ab und nähe sie anstatt der vorgegbenen 6 cm einfach 12 cm vom Rand entfernt an, also so, dass sie senkrecht auf die unteren Verschlüssen treffen.
    Man, hätte ich doch gleich mal angehalten :skeptisch:...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]