Beiträge von KathlBehindBars

    Hallo Bumblebee,


    ich habe den selben Fehler gemacht und einfach auf Baumwolle genäht ;) Hätte ein Stickvlies unterlegen sollen oder zumindest die Baumwolle doppelt nehmen, dann werden die Ergebnisse seeehr schön meiner Meinung nach!
    Ich möchte euch aber die Ergebnisse trotzdem nicht vorenthalten und hänge einfach ein paar Bilder an


    IMG_2327.jpg


    mmh ich teste mal eben, ob das mit dem Bild geklappt hat :confused:

    hallo bumblebee - dann herzlich willkommen hier und glückwunsch zur PCP :)


    Berichte uns, wann sie ankommt und lass uns an deiner freude teilhaben.
    ich war am WE fleißig und habe etliche t-shirts bestickt (mit nem tollen freebie zur WM) - jeder war am montag auf mein t-shirt neidisch, denn ich hatte schon eines mit 2014 drauf und dem 4. Stern *jubel*


    äh ja ;) ist zwar jetzt OT aber die WM war halt einfach toll.


    muss jetzt unbedingt mal ein paar fotos meiner stickwerke/nähwerke posten

    Also an sich näht die schon sehr gut durch mehrere Lagen, wie Butter. Das hat mich schon beeindruckt.
    Das was ich da allerdings genäht hatte, waren 2 dicke Nähte (die jeweils schon aus 3 Lagen Stoff + Vlieseinlage und Schrägbandeinfassung bestanden). Diese beiden waren dann auch noch übereinandergelegt, um eine Tasche zu vereinen. Da hatte ich der PCP wohl doch zuviel zugemutet. Nadel ist zwar nicht abgebrochen, hatte ja auch schön langsam genäht, aber war insges. wohl doch zuviel des Guten. Vorher hatte ich ne ziemlich günstige Singer ;) Also kein Vergleich.



    Hihi ja Dolis, das ist Durchschlagkraft. Und die Nadel war noch ganz und verrichtet weiter tadellos ihren Dienst.

    Hallo Himbeerkuchen,


    ja also ich bin nach wie vor total begeistert !!! Wollte die Tage schon mal berichten, aber mit der ganzen WM und meiner Arbeit komme ich leider viel zu selten zum Nähen und noch weniger zum Testbericht schreiben.
    Probiere aber jedes Mal was neues aus. Allerdings habe ich noch lange nicht jeden Stich genäht und genutzt :)


    Werde die Tage mal ein paar genähte Stiche zeigen sowie meine ersten Stickergebnisse. Allerdings waren die mit Normalgarn und sind noch nicht zu 100% zufriedenstellend. Schätze, das muss man erst mal lernen. Habe schon einige ITH-Dateien gestickt, das ist absooooluuuut faszinierend und möchte ich nicht mehr missen. Könnte mir jeden Tag neue Dateien kaufen, um neue Designs auszuprobieren. Das ist schon leicht süchtig machend :)


    Die Maxistiche sowie Multicolorstiche sind ebenfalls total hübsch. Was ich noch nicht probiert habe: Normale Näh-/Zierstiche im Stickrahmen sticken zu lassen, damit sollen wohl noch tollere Ergebnisse erziehlt werden.


    Dass die Maschine keinen manuellen Fußheber/-senker mehr hat, stör mich überhaupt nicht, ich finde einen Knopf zu drücken fast angenehmer. oder ich gebe einfach auf dem Fußpedal Gas und er senkt sich automatisch. Den Kniehebel nutze ich nicht. Mit dem Nadeleinfädler komme ich prima zurecht, habe ja gelesen, dass dies einige umständlich finden, kann ich von mir jetzt nicht behaupten, es klappt schneller, als wenn ich von Hand einfädle. Die Schlaufe, die hinten dann aus dem Öhr rauskommt, mach ich dann gleich mit dem Stylus (welcher ja eh immer griffbereit ist oder bereits in der Hand liegt) größer und ziehe so den Faden dann komplett durch. Mit meinen Riesenhänden ist mir das so irgendwie lieber, da is sonst irgendwie nicht so schön hinkomme. Aber da entwickelt jeder ja seine eigene Technik.


    Maschineninterne Stickmotive habe ich erst eines gestickt, das war wunder-wunderhübsch. Bei den gekauften ist es doch dann manchmal so, dass es so Sprungstiche macht, die nicht geschnitten werden o.ä. Kenne mich aber auch noch zu wenig aus, ob das bei größeren Motiven aus der Maschine selbst auch so ist.

    Zusammenfassend gesagt: es ist immer wieder faszinierend, was die Maschine alles kann, was man alles einstellen kann, automatisch Vernähen am Anfang, am Ende, automatisch abschneiden, dass immer ein Motiv erst zu Ende genäht wird (Zierstiche betreffend), bevor sie abschneidet (natürlich kann man das auch unterbinden und sofort abschneiden lassen). Aber an sich einfach echt toll mitgedacht worden beim Programmieren.
    Die Bedienung im Menü ist sehr intuitiv, das integrierte Hilfemenü beinhaltet quasi komplett das Handbuch, welches auch von toller Qualität ist, ganz nebenbei angemerkt, schön mit Ringen gebunden und in Farbe und richtig ausführlich... Ist ja bei vielen Geräten oft nicht der Fall. Wenn ich mal nicht mehr weiß, was der ein oder andere Button bedeutet, klicke ich das Fragezeichen an und dann den Knopf und es wird in einem Pop Up erklärt, was man damit einstellen kann. Selbst jeder Stich hat eine Erklärung, ob für elastisch oder sonstwas.


    Gestern ist mir was Dummes passiert, habe über etwas dickere Lagen genäht, dabei hat sich irgendwie der Nähfuß gelöst und die Nadel ging durch das vordere Plastikstück :o
    Der Fuß ist jetzt halt "gelocht" ;) Ansonsten funktioniert er nach wie vor einwandfrei.


    Ja und ein paar Tage vorher ist mir ebenfalls ein Missgeschick passiert: mal wieder zuu dicke Lagen genäht - zwar äußerst langsam, aber dennoch ist die Nadel auf die Stichplatte geknallt und hat kleine Spuren hinterlassen. Danach habe ich mir ein leichtes Kratzen beim Nähen eingebildet, hatte Maschine dann gleich zum Techniker gebracht und wurde alles durchuntersucht die Kratzer der Nadel auf der Stichplatte abgeschliffen, jetzt läuft sie wieder rund. Schwerwiegenderes wäre wohl nicht gewesen.
    Wie ihr seht, alles nur Fehler, die vor der Maschine sitzen :cool:


    Wenn jemand irgendwelche speziellen Fragen zur Maschine hat - immer her damit :) Ich versuche dann zu beantworten!

    Hallöchen!


    Bei mir ist seit 2 Tagen die PCP zu Hause eingezogen. Typisch amerikanisch habe ich ihr (jetzt "ihm") auch einen Namen verpasst: "Kaiser Nähro" :D


    Bis jetzt kommen der Kaiser und ich seeeehr gut zurecht. Leider hindert mich meine Arbeit davon, all zuviel Zeit mit ihm zu verbringen :(
    Werde Euch aber gerne auch berichten, wie es mir mit ihm ergeht. Fotos folgen am Wochenende :)


    Wer hat hier denn noch alles eine PCP?


    Ach ja: gestickt habe ich bisher noch nix, aber die 3 Stickrahmen, wovon der Größte ja 360 x 200 mm ist, erschlagen einen fast in ihrer Größe. Aber sicherlich werde ich genau diese bald sehr zu schätzen wissen, deshalb hab ich mich ja auch für den Kaiser entschieden.

    Ich hoffe ja, dass ich mehr Glück mit meinem Maschinchen habe! Warte bereits sehnsüchtig auf einen Anruf vom Händler, das sie angekommen ist. Obwohl ich weiß, dass das Stickmodul erst nächste Woche kommen wird und wir dann Einweisung haben. Aber es könnte ja durchaus möglich sein, dass die Post schneller ist :)
    Hoffe ich nerve euch nicht, bin nur so unglaublich aufgeregt und in freudiger Erwartung. Kann es kaum aushalten :)


    Schade Himbeerkuchen, dass du bei diesem Angebot nicht zuschlagen kannst, sonst hätten wir sie gemeinsam erkunden können ;)


    Dolis was meinst du mit: "Die Stickergebnisse waren auch am Anfang kein Vergleich zu meiner Brother"
    Waren die der Brother besser?


    Weil generell wird doch überall erzählt, dass Pfaff die gleichmäßigsten Stiche hat und die schönsten Ergebnisse. So zumindest in den amerikanischen Foren, da wird die PCP ja hochgelobt ;)

    Hallo zusammen,


    wollte abschließend berichten, dass ich mich jetzt gestern für die Pfaff Creative Performance entschieden habe. Der Nähpark Diermeier hat ja noch nachgezogen mit dem Prei für 2999€ inkl. 3 Stickrahmen, habe dies dann meinem Händler vor Ort gezeigt und sie für den gleichen Preis bekommen. Gestern ging die Bestellung raus. Bekomme also die PCP mit XL Stickmodul und 3 Rahmen, wovon der größte der Deluxe Hoop ist (360 x 200 mm).
    Das ganze Paket sollte mir die nächsten Jahre ausreichen, was meint ihr?


    Gibts jemanden hier, der die PCP auch hat, mit dem ich mich austauschen könnte?

    Deine Tauschmaschine ist jetzt da? Viel Spaß damit.


    Ich werde ja beim Händler bestellen und dort hoffentlich auch 'ne Einweisung bekommen. und wenn sie Fadenknäuel am laufenden Band produzieren sollte, trag ich sie da hin und die sollen sich das mal ansehen.


    Bzgl. des Stickens, ich dachte auch immer, dass sich da nur der Rahmen bewegt und die Nadel auf und ab. Meine, dass ich mal bei ner anderen Maschine gehört hätte, dass man den Untertransport dann ausschalten/versenken muss, wenn man stickt. Aber da könnten sicher diverse Stickerinnen dir mehr Auskunft geben.

    Aber man kann sich ja gleich VP3-Dateien besorgen, die gibt's doch auch standardmäßig, so wie ich das bisher überblickt habe, oder?
    Besitze ja noch keine anderen Dateien, außer ein paar Freebies im DST-Format.
    Muss da denn jede andere in VP3 umgewandelt werden? Dachte die kann fast alles lesen, weil in den Auflistungen auch immer fast alle Dateiformate angegeben sind:



    Stickmusterformat VP3, PES, PCS, EXP, 10*, DST, SPX, SFX, TXT, HTM/HTML, shv, dhv, vip, hus, pec, xxx, sew, jef


    So steht das immer in allen Beschreibungen.

    Danke Dolis,


    leider war der Chef heute nicht im Hause, so dass ich morgen nochmal zum Händler gehen werde.
    Wo hast Du denn Deine gekauft? Online für das 2999€-Angebot?


    Hab mir neulich schon Videos über knapp 80 min in Englisch über die Praff Creative 3.0 angesehen, die unterscheiden sich ja auch kaum würde ich jetzt mal sagen.


    Ach ja, warum ist Deine eigentlich ein Montagsmodell?

    Danke für Deine Antwort Dolis,


    PC anschließen ist bei mir etwas schwieriger, nutze derzeit einen iMac - das wird auch vorerst so bleiben ;)


    Bin unterdessen schon ganz hibbelig, werde nach der Arbeit gleich zum hiesigen Pfaff-Händler düsen, um mal zu gucken, ob er mir auch das 2999€-Angebot bieten kann :)


    Seit wann hast Du die PCP Dolis?


    Bin ganz neu in der Stickszene, daher hab ich noch keine Dateien, die transformiert (oder so) werden müssten :)


    Hab jetzt nochmal einen Tag gehabt, darüber nachzudenken, das mit dem Stickrahmen und der Größe ist für mich auch eine eindeutige Kaufentscheidung, die für die PCP anstatt der 3.0 spricht. Den Nähparkvergleich hab ich mir schon etliche Male angesehen, trotzdem danke für den Tipp :)

    Hänge mich hier auch mal mit dran,


    bin von dem "Schnäppchenpreis" für 2999 € ebenfalls angetan, würde aber gern lieber beim Händler vor Ort kaufen, vielleicht bietet er ja ähnliche Konditionen.


    Allerdings schwanke ich immer noch zwischen der Creative 3.0 oder eben der Creative Performance. Kann mir da jemand einen entscheidenden Ratschlag geben?
    Die PCP ist halt schon toll, extrem großer Stickbereich, noch mehr Stiche, Maxi-Stiche usw usw. - jetzt weiß ich nur nicht, da sie ja ein Auslaufmodell ist - wäre es da nicht dann doch sinnvoller, die neuere Creative 3.0 zu kaufen. Wie ist das denn langfristig gesehen mit den Updates ? Kommen dann da noch welche? Braucht man die überhaupt? Hab mit Computernähmaschinen bis jetzt noch nichts am Hut.


    Mein Händler vor Ort hat leider weder die eine noch die andere zum Probenähen da :(
    Evtl. sollte ich mal zu einem fahren, der die vor Ort hat. Aber leider ist da bei mir im Umkreis von 60km niemand.


    Gibts auch irgendwo nur ein Forum/Gruppe für die Creative Performance? Bin informationshalber bei Facebook in einer W6 N6000-Gruppe und einer Brother-Gruppe - da werden ja doch täglich Problemchen mit den Maschinen gepostet. Kommt das bei Pfaff auch so häufig vor?


    Fragen über Fragen, vielleicht mag mir ja der ein oder andere bei meiner Entscheidungsfindung helfen/den entscheidenden Tipp geben? :)))) Das wäre supi :)


    Grüße

    Hallo StitchBuddy,


    jetzt hab ich da nochmal eine Frage, Pfaff nutzt auch VP3, wenn ich das richtig gesehen habe, oder zumindest wird das VP3 empfohlen, weil es das "Beste" sei? Damit ist Deine Software auch sinnlos, wenn ich ne Pfaff-Maschine mir kaufen würde, oder?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]