Huhu,
ich habe gerade den "Wild Meadow" in den Blog gepackt - wer mag, darf gucken kommen
Es fängt an zu regnen und es ist kühl heute. Eigentlich perfektes Wetter zum Quilten, oder was meint ihr?
Huhu,
ich habe gerade den "Wild Meadow" in den Blog gepackt - wer mag, darf gucken kommen
Es fängt an zu regnen und es ist kühl heute. Eigentlich perfektes Wetter zum Quilten, oder was meint ihr?
Mensch, die "To-do Liste" wird immer länger.
Echt jetzt? Das erzählst du der Queen of fucking To-Do-Lists???
Ja, ich würde auch erstmal die Version B nehmen - würde ich eh bevorzugen.
Ich hab so eine Tasche von Tchibo. Die gibt aber langsam den Geist auf und wenn ich sie ersetzen muss - warum dann nicht selbst nähen?
Also ihr meint, ich soll mich trauen?
Die Schnitte von Hansedelli find ich ja alle toll - ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mich trauen soll.
Ich schleiche schon ewig umd die Little Foksa rum - hat die schonmal jemand genäht? Lievering - du sogar?
Hallo
die gelbe Kombi ist fertig - ich krieg die aber nicht geknipst. Im Garten fliegt alles davon
Sobald ich die Bilder im Kasten hab, gibts hier auch wieder Augenfutter Versprochen!
Das Top ist aus den Charms genäht und ich musste das Muster etwas anpassen, damit es die gewünschte Größe hat, bzw. mit den 5inch wäre die Decke größer geworden.
Das ging zwar, aber dann musste ich den Rand neu berechnen. Und ein Teil der Sterne ist eben nicht mehr im Rand sondern in einer weiteren Reihe Charms vernäht.
Die Border ist aus einem Rest, den ich fast aufgebraucht habe, der auch beilag. Etwas jünger, aber passte ganz gut. Ich bin ziemlich zufrieden mit diesem kunterbunten Top.
Die Rückseite habe ich dann aus den Gardinenstoffen zusammengesetzt. Die waren nicht so groß und keins am Stück hätte ausgereicht, also musste ich ein bisschen puzzeln. Der gestreifte Stoff hatte außerdem einen Fleck - vllt Babyöl? - der schon 40 Jahre schön eingezogen war. Den musste ich rausschneiden - so kam ich auf die Teilung in der Länge.
Die Teilung in der Breite habe ich gebraucht, weil die Stoffe nicht breit genug waren als Rückseite für die Longarm. Und er rote Stoff ist nun komplett aufgebraucht für diese Längsteilung.
Da das Top aber immer noch nicht lang genug war und ich es ja eh zerschneiden musste - und gefühlt noch 1000 von den Charms übrig sind, das reicht noch für 3 weitere Enkel - habe ich einfach 2 Reihen davon eingesetzt, um auf die gewünschte Länge zu kommen.
Damit es die mittlere Teilung trifft musste ich die Charms an den Seiten etwas versetzen - ich habe von der Mitte aus gearbeitet. Aber das ist nicht so schlimm, ich habe jetzt genug Puffer - für die Longarm und auch diesen Versatz. Das ist auch nur 1/4 Charm - also nicht so dramatisch wie es auf dem Bild aussieht.
Jetzt kann das gute Stück gleich auf die Longarm. Aber heute nicht mehr.... ich bin nachher auf dem Depeche Mode Konzert in Frankfurt und muss gleich noch meine schwarzen Klamotten bügeln und wenn ich morgen ausgeschlafen habe, dann - vielleicht dann gehts an der Longarm weiter
Sonst eben erst am Wochenende.
Hallo
seit dem Urlaubsende sitze ich an diesem neuen Projekt: Eine Kundin hat mir diese Stoffe geschickt
Das sind eine ganze Menge "Charm Packs", die allerdings nur 4,5 inch groß sind. Und Reste einer Kinderzimmer Gardine. Die Stoffe stammen aus dem Kinderzimmer ihrer Tochter, die jetzt selbst ein Baby bekommt.
Aus den Charms wollte sie für diese Tochter eigentlich vor 40 Jahren mal eine Krabbeldecke machen, kam aber nie dazu. Kennen wir ja alle.
Jetzt soll daraus eine Krabbeldecke für das Enkelkind werden.
Quilt-Design war schnell gefunden, das Panto und die Wattierung hat sie auch schon ausgesucht. Beim nähen gings nicht ganz so fix. Die Stoffe sind gute 40 Jahre abgelagert und in sich schon sehr steif.
Und dann musste ich aus den verschiedenen kleineren Stücken noch eine Rückseite basteln. Aber ich habs geschafft. Top und Rückseite sind fertig.
Ja, genau den hab ich auch - ich hab den auch so oft bei Kollegen gesehen, da hat der Herdentrieb dann ganz gut funktioniert und ich musste einfach auch ....
Mir spukt aber auch noch die Version 2 im Kopf rum - aber mit dem helleren Hintergrund. Die ist auch toll.
Ich weiß nur nicht, ob ich nach dem ersten davon noch einen zweiten machen würde. Deswegen hab ich ihn noch nicht bestellt
Ich habe ewig mit mir gehadert, ob ich ihn kaufen soll. Man hat ihn ja bei quasi allen Quilterinnen in den USA gesehen.
Heute hatte ich eine spontane Kauflaune. Ich weiß auch schon wer ihn bekommen soll. Ich kann ja die ganzen Quilts nicht selbst behalten.
Ich wünschte, ich hätte mal einen nur für mich auf der Maschine
Aber hast du nun Version 1 oder 2 ausgesucht?
Ich hab mir das Kit mit dem dunklen Hintergrund auch gekauft - vor einem halben Jahr schon, in den USA direkt, der hatte ewig Lieferzeit weil es den Hintergrundstoff ne Weile nicht gab.
Hast du den ersten Quilt oder den zweiten?
Sehr hübsch und besonders die Form gefällt mir gut
Aber klar - sobald alle UFOs auch wirklich fertig sind, gibts natürlich wieder Fotos.
Sind aber noch ein paar Kleinigkeiten bei jeder Kombi - bei der einen fehlt noch der Gummi, bei der anderen noch die Schleifchen, bei der dritten noch das Halsbündchen
Irgendwas ist ja immer
Ich hab sogar noch eine vierte in Petto
Guten Morgen,
der Alltag hat mich (endlich) wieder. Und somit auch die Aufträge. Ob ich diese Woche viel zum Nähen für die Murmel komme, weiß ich nicht.
Aber hier ist das nächste Projekt von der To-Do-Liste: das Vogelhäuschen.
Hiervon gibt es auch wieder ein Cutieshirt, aber mit normalem Ärmel. Und ich glaube, ich mache den Volant in Weiß.
Aus dem Vorrat habe ich noch einen lilafarbenen Jersey gezogen, der genau noch für eine Radler reicht. Somit ist der auch mal verarbeitet. Und das passt prima zum Motiv.
Damit hat die Murmel in 3 Tagen 3 neue Outfits bekommen Und ich ordentlich Stoff abgebaut für einen Monat, in dem ich überhaupt nicht zu Hause war
Das ist doch eigentlich garnicht so schlecht.... oder?
Guten Morgen,
nächster Punkt der To-Do-Liste: das MähMäh-Shirt für die Murmel.
Ich werde wieder ein Cutie Shirt machen - das lieben wir einfach und es passt so gut. Dieses Mal werde ich die Flatterärmel dran machen und die untere Rüsche durch Spitze ersetzen.
Dann war von dem 1m Basisstoff noch so viel übrig. Also hab ich auch noch eine Radler zugeschnitten. Ich bin mir noch nicht 100% sicher ob das nicht zu sehr nach Schlafanzug aussehen wird, wenn es fertig ist. Ich mag es eigentlich nicht so - aber ich lass mich mal überraschen. Ansonsten geht die Radler eben in den Sportklamottenvorrat.
Nach dem Zuschnitt waren jetzt nur noch ganz kleine Reste übrig. Die sind in meine Frühchenkiste gewandert und ich geh mal die 1,5m austragen im Blog. Immerhin überhaupt was vernäht diesen Monat....
Hallo,
heute den ersten Tag wieder komplett daheim - und der Kopf raucht immer noch. Um wenigstens überhaupt mal wieder was fertig zu bekommen, hab ich mir eine dringende To-Do-Liste geschrieben und davon muss ich jetzt wirklich jeden Tag was erledigen.
Heute fiel die Wahl auf das lila Set "Geschwisterliebe". Bild lad ich gleich in die Galerie - hier noch ein paar Details:
Ich habe auf dem Oberteil keine meiner Handmade-Knöpfe verwendet, die ich sonst bei diesen Teilen liebe - sondern noch ein paar Blumenknöpfe in weiß in der Schublade gehabt. Das passt doch viel besser hier zum Motto.
Und die Legging bzw Radler dazu wollte ich auch nicht einfach nur weiß lassen, weil ich von dem Stoff noch den Randstreifen hatte. Little Sister - Big Sister... das passt nicht nur zum Panel sondern auch zur Geschwisterliebe - die Murmel vergöttert die Diva
Und wieder ein Set fertig und ein UFO weniger auf dem Bügelbrett Mal sehen, womit ich morgen weiter mache.
Total toll - ich bin für FPP einfach zu blöd. Ich weiß nicht, wie oft ich das schon probiert hab. Meine Gehirnwindungen kriegen das einfach nicht hin.
Und dabei gibts da soooo schöne Vorlagen. Naja, Frau muss nicht alles können.
Hallo Ute,
für Anfänger ist der Tag sicherlich sehr sinnvoll. Es wird doch einiges gezeigt, es gibt Vorträge und Vorführungen.
Für Fortgeschrittene vllt nicht gaaaanz so interessant, aber als Neuling kann man schon was lernen.
Und dann ist natürlich auch "verkaufsoffen", dh. genug Zeit zum Shoppen und Geld loswerden. Und es gibt immer Verpflegung - meist Würstchen, Getränke und lecker Kuchen und Kaffee.
Und natürlich treffen mit Gleichgesinnten
Das ist quatsch - soviel hab ich noch nie bezahlt.
Hast du das richtige Land eingegeben? Und den "langsamsten" Versand? Den Preis für den teureren kannst du dir sparen - das muss eh über den Zoll und das dauert im Moment.
Ich hab damals 75 Euro bezahlt, wenn ich mich richtig erinnere. Für ein großes Paket (Maschine und Cube)
Ich kaufe meine Sachen rund ums Quilten fast ausschließlich in den USA, kann dir also zu Quellen in D oder Europa leider nichts sagen.
Ein Vergleich von beiden Maschinen steht bei mir noch aus, da ich den Accuquilt noch nicht eingeweiht habe.