Beiträge von Dolce vita

    bene, habe nun an den Puschen den Schaft fertig.
    Den unteren Teil 2rechts, 2links gestrickt, den oberen dann glatt rechts.
    Wie der Schaft am Ende aussehen wird, ist noch offen kommt auf das Waschergebnis an.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28189237cj.jpg]


    hier mal als Grössenvergleich ein ganz normaler Socken GR. 42


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28189238dg.jpg]


    heute Nachmittag ist der Waschgang in der Waschma. geplant. Werde doch nur bei 40 Grad waschen.
    Bin gespannt wie es wird...
    gruss Dolce vita

    ciao,
    zwischenzeitlich habe ich die neue Unterseite des Muschelbodens gefilzt
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28180540ry.jpg]


    die vorhandene Oberseite des Bodens mal in die Form gelegt und gucken wie es passt


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28180542er.jpg]


    Vitorrio?? Wo kommt DER denn auf einmal her?


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28180543mx.jpg]


    bene, scheint jedenfalls bequem zu sein, denn...


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28180544ce.jpg]


    der Vito ist eingepennt.
    Muss sowieso erst noch die neue Unterseite gut trockenen lassen...
    gruss Dolce vita

    ciao,
    und grazie Euch,
    nun, wie man gesehen hat geht nicht immer Alles glatt aber Plan B sieht diesmal vielversprechend aus.
    Habe mich nun so richtig "eingefräst".
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28172480rd.jpg]


    eine Feinarbeit wird wohl nicht mehr nötig sein, da die Fizteile, kleine Unebenheiten, abdecken


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28172481om.jpg]


    DAS gefällt mir, ist genau so wie ich es mir gewünscht habe, bin zufrieden, jetzt macht es wieder richtig Laune:)
    Muss jetzt den Muschelboden neu filzen und dann nur noch mein "Sandwich" zusammen bauen, nur noch....
    gruss Dolce vita

    ciao,
    ein neuer Versuch, diesmal will ich aus einer Styrodur-Hartschaumplatte einen Muschelboden fräsen.
    Dafür habe ich die Filzmuschel, kopfüber, auf die Platte gelegt und mit einem Filzstift die Umrisse nach gezeichnet.
    Beim Fräsen bleibe ich ca. 5cm unterhalb des gezeichneten Randes, mache die Form also kleiner, als das Filzteil.
    Habe Styrodur gewählt, da höhere Materialdichte als Styropor und deutlich weniger bröselig.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28160816uw.jpg]


    eine Arbeit die ordentlich auf die Unterarmsehnen geht...


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28160817yv.jpg]


    möchte darauf hinweisen: Lange Haare sind im Nacken zu fixieren, damit sie sich nicht im Schleifgerät verfangen,
    eine Schutzbrille für die Augen und
    natürlich Atemschutz wegen der Ministaubpartikel


    gruss Dolce vita, bin beschäftigt....

    ciao,
    mittlerweile bin ich auch mit dem 2. Puschen an der Zehespitze angekommen,
    nochmal das Bild, weil ganz wichtig: Habe die Maschen auf dem Nadelspiel so verschoben , dass die Spitze
    nun passend zum Fusseinstieg liegt
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28139131hl.jpg]


    und die Naht an der Ferse zugenäht


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28139132dl.jpg]


    und nun nehme ich die Maschen am Schaftrand auf und stricke in Runden auf dem Nadelspiel weiter hoch


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28139133eo.jpg]


    DAS mache ich jetzt mal...
    gruss Dolce vita

    ciao,
    also ich kriege sooo viel Stand nicht hin. Die Muschelunterseite hat an der breitesten Aussenkante ca. 60cm und rund 50cm Höhe, dass ist schon Fläche.
    Si,si, die Stabilisierung (was immer das sein wird) wird Dauerbestandteil, weil hatte ja auch den Plan, dass die Muschel auch als "Puppenkoffer" zu Transport
    dienen soll.:confused:
    Ich glaube von einer "drahtigen Lösung" rücke ich ganz ab. Habe glück mit GG, er besorgt mir, nach eingehender Beratung, Styrodur-Hartschaumtafel und leiht
    mir kostenlos das passende Schleifwerkzeug, denn jetzt (glaube ich) mache ich den Versuch aus der Hartschaumtafel eine Muschelform heraus zu schleifen...
    Meine Muschelerfahrung beruht (wie bei Dir) auf "Frutti di mare", also auf ins nächste Abenteuer und sollte DAS besser laufen,
    werde ich mich kulinarisch mit den Meeresfrüchten belohnen....
    gruss Dolce vita

    ciao,
    heute ist es günstig, weit & breit kein GG !
    Gehe mit Zange bewaffnet ins Lager, Kurs auf AKS-Gittermatte und trenne ein Stück 50x60cm heraus.
    Und natürl. hockt der "Neptun" auch schon wieder dabei und "senftet" dazu.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28104916im.jpg]
    ich denke: Ich mache erstmal einen Probelauf, so rein arbeitstechnisch, am Muschelboden, ehe ich den
    Muscheldeckel filze
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28104918yb.jpg]
    mal das Drahtgitter in Form biegen
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28104919dl.jpg]
    hmhm, da muss noch Einiges gebogen u. abgekniffen werden...
    gruss Dolce vita

    Auf ein Neues!


    Ich habe Filz-Bouclewolle (nicht mehr lieferbar) mit normaler Sockenwolle verstrickt
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28093031lz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28093032np.jpg]


    geplant ist das Ganze grösser als Gr. 42 und dann zum Filzen in die Waschma.
    Allerdings war ein früherer Versuch, dieses Fadengemisches, bei 40 Grad nicht so befriedigend.
    Vielleicht wasche ich diesmal bei 60 Grad.
    Fraglich ob dann die GR. 42 noch erhalten bleibt oder ob die Waschma Kinderpuschen ausspuckt??
    Ich stricke erstmal....
    gruss Dolce vita

    [quote='Naehjulchen','https://www.hobbyschneiderin.de/forum/index.php?thread/&postID=289666#post289666']hallo steffi,


    ich bin sehr gespannt auf die fertige jacke.
    mit diesem teil schlenderst du dann über den ku



    selbstverständlich sollte sie DAS.
    Ich zitiere mal den Lagerfeld Carl: Mode ist erst Mode, wenn sie auf die Strasse geht....
    So ein aufwendiges handmade-Teil will gezeigt werden,
    weiterhin gutes Gelingen...
    gruss Dolce vita

    ciaom
    es ist geschafft!
    Alle Fäden verwahrt, die Glitzerborte an der Aussenseite ist dran und
    so sehen die Sandalen-Socken nun aus:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28055540gw.jpg]
    perfekte Passform, für meine Füsse


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28055541rz.jpg]


    und nein, es ist keine Täuschung - das Sockenpaar ist nicht "gleichfarbig" .
    Ich habe pro Socken, jeweils einen anderen Grünton mitlaufen lassen.
    Ich stricke nie!! Socken, die völlig identisch sind,
    wenn ich z.B. den linken Socken stricke, würde es mich langweilen wenn ich dann schon weiss,
    wie der Rechte aussehen wird :p
    gruss Dolce vita

    ciao,
    die Zehenspitze ist fertig, ich stricke immer eine rechte u. linke Spitze, genau zehenangepasst, da ich ausschliesslich nur für mich Socken per Hand stricke.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28052773sx.jpg]
    Sohle und Decke: Die Ränder werden kurz mit festen Maschen umhäkelt und dann zusammengenäht.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28052774ky.jpg]


    und damit ich schnell weiss, wohin welcher Socken, häkele ich über die Aussennaht (die Decke u. Sohle verbindet) einen Zierstreifen mit der Glitzerwolle,
    führe diesen allerdings über die gesamte Schaftlänge.
    Manchmal drehe ich mir eine bunte Wollkordel, die ich dann aufnähe, fixiere Schleifen, oben an der Bundkante oder einen Knopf, erlaubt ist was gefällt....
    gruss Dolce vita

    bene, jetzt mal die Ferse u. Sohle von Unten, beides mit doppeltem Faden gestrickt
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28047826hv.jpg]


    Sohle und Oberteil (Decke) stricke ich getrennt


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28047827hp.jpg]


    die Decke ist mit einfachen Faden gestrickt,
    Dieses Muster wende ich hier zum 1. Mal an,
    wenn die Länge von beiden Teilen bis zum kleinen Zeh reicht, schliesse ich wieder alles zur Runde,
    und stricke mit doppeltem Faden die Spitze...
    gruss Dolce vita

    ciao,
    um die Wartezeit auf die "Neptunwolle" zu überbrücken,
    habe ich, vorausschauend auf den Sommer, ein paar Sandalen-Socken angefangen
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28044094hu.jpg]
    der Anschlag ist 48 Maschen Regiawolle, Bundmuster 4 Rechts, 2 Links und nach 6 Reihen versetzt, mit doppeltem Faden,
    dazu ein Effektgarn, damit es glanzvoller wird


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28044095cu.jpg]
    nach dem Schliessen zur Runde, ein paarmal noch drüber gestrickt,
    diesmal nicht die ganze Ferste andersfarbig, sondern nur den unteren Teil und dann den Faden auf der Sohle weiter laufen lassen...
    gruss Dolce vita

    Ciao
    Es klemmt beim Neptun, weil ich für das Muschel-Unterteil so viel Wolle gebraucht habe, dass es für den Muscheldeckel nun nicht mehr reicht.
    Habe bereits nachbestellt aber das Wollpacket ist wohl im Schnee stecken geblieben….
    Bene, man kennt das ja, Bauverzögerungen sind ja nix Neues, sage nur Airport Berlin – soooo lange wird`s dann hoffentlich doch nicht dauern….
    gruss Dolce vita

    grazie Löwenmama,


    ich denke Du fragst nach der "Junghans".
    Also es müssen ja 6 Nadeln bewegt werden und der Motor arbeitet erst wenn man den "Nadelfuss" fest auf den Filz drückt.
    Ich hatte den Eindruck, dass dieses deutlich mehr Kraft braucht, als z.B. der flinke Addi.
    Ich habe mit der Junghans ausschliesslich den Muschelboden nachgefilzt und fand das Filzergebnis von 6 Nadeln jetzt nicht so
    durchschlagend.
    Nun will ich aber nicht vorschnell urteilen, weil vielleicht fehlt mir einfach noch ein bisschen Übung mit der neuen Filzmaschine.
    Werde aber weiter darüber berichten, erstmal Erfahrungen machen....


    Rand u. Seitenwände obiger Muschel habe ich z.T. per Hand und ebenso mit dem Addi quick nachgefilzt.
    Eine Strafarbeit, wozu mir den Spruch: Filzt Du schon oder stichelst Du noch - ständig durch den Kopf ging.
    Muss mich jetzt vom Sticheln-Nadeln-Filzen erholen,
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]