*fingerheb* ich fänd was gut, das sich in die Bewegung integrieren liesse....eine Sirale oder sowas
nun guck ich ja beim Wollespinnen auf den Wolleinzug, sprich den "werdenden Faden" , somit
ist während des Spinnvorganges, das Motiv eher nebensächlich, möglicherweise sogar irritierend.
Ich verspinne ja nur in kurzen Zeitabschnitten die Wolle und nicht den ganzen Tag, also
den Rest des Tages, wo das Spinnrad dekorativ ruht, sollte es ansehlich sein und mir gefallen,
zumal es jetzt seinen "Standplatz" im Wohnzimmer hat (z.Z. meine Werkstatt).
Ich hätte auch kein Problem damit das Motiv, nach dem Spinnvorgang, in dem "Ruhemodus" dann auszurichten, sprich
das Schwungrand in die richtige Position zu drehen, dass man das Motiv gut sehen kann.
Tränende Augen: Ich bevorzuge es bei Regenwetter und eisiger Kälte lieber im Warmen, vorm Bollerofen zu sitzen,
die Freilichtbühnenversion kommt somit nur bei Superwetter in Frage.
Für Fummelarbeiten ist die Brille zwingend notwendig, ohne würde ich mir wohl eher eine "Brandmaniküre" verpassen.
Das Kiefer-u. Fichtenholz scheint mir ein sehr weiches Holz, dass sehr schnell verbrennt. Trotz geringster Brandtemperatur
wird die Brennschleife zu heiss.
Ich denke ich behalte mein Atem-Pusten-System bei, weil ich damit die Brennschleife gezielt runterkühlen kann, gerade so
wie ich es beim Brennvorgang brauche und weil ich mittlerweile festgestellt habe: es raucht&beisst nicht mehr in den Augen.
Ein kleiner Tischventilator würde wohl auch den Rauch weghalten aber nicht so gezielt die Brennschleife kühlen, wie ich es
gerne hätte.
Leider bin ich durch mein kurzzeitiges Augenproblem nun in Zeitnot geraten, Samstag ist Markttermin und es gäbe noch
soviel zu tun. Ich muss die Prioritäten neu setzen, denn die Firma von GG will ja auch noch aktuell bleiben, sage nur
Umsatzsteuervoranmeldung! Sie hängt wieder mal wie eine Unheilswolke über mir und heute ist schon der 9.!!!
Versuche noch im Laufe des Tages Foto einzustellen....
gruss Dolce vita, die jetzt Gasgebenmuss!