Anzeige:

Beiträge von Koffernäher

    Also ich merke schon das ich was das bügeln angeht mich doof angestellt habe.Hatte den Stoff nicht nass gemacht.Nur erst drüber gebügelt dann gedämpft und es wollte nicht wirklich in Form bleiben.Da sah ich schwarz das ich das dann hin bekomme.Ich schäm mich gerade für meine Blödheit.


    Um Himmels willen! Tu es nicht! Ich hätte ja auch nicht daran gedacht, wenn nicht mein halbes Leben aus dem Bügeln von Oberhemden bestehen würde.
    Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Und dafür ist das Forum ja auch da.

    Ich werde langsam wahnsinnig! Hätte ich bloß nicht nach anderen NäMas geschaut! :rolleyes: Seit Tagen durchforste ich das Netz und komme gar nicht mehr zum nähen! Total bescheuert!


    Ja. Das glaube ich (weil ich es kenne). So kommst du auch nicht wirklich weiter.


    Du musst mal losziehen und in Geschäften, bei Freunden, bekannten Hobbyschneiderinnen und -schneidern probenähen.
    Nicht alles, was auf Bildern und im Internt gut aussieht, besteht im persönlichen Kontakt.


    Tja, ich bin in meinen Überlegungen immer noch nicht weiter. Inzwischen bin ich mir schon wieder nicht so sicher, ob es wirklich eine mechanische Maschine sein soll. Meine jetzige W6 hat ja doch ein paar schöne Features, Fadenabschneider zum Beispiel, Nähfußdruck...


    Es gibt einfach soooo viele tolle Maschinen und ich habe Angst, die falsche Entscheidung zu treffen. Ich möchte auch gerne mal das Quilten ausprobieren und bin mir nicht sicher, ob ich dann nicht lieber eine Maschine mit einem größeren Durchlass nehmen soll.


    Die Entscheidung kann dir natürlich keiner abnehmen. Und du musst selber wissen, ob der Wahnsinn größer ist, wenn du eine falsche Entscheidung getroffen hast, oder wenn du erst gar keine Entscheidung triffst.


    Wir können da nur bei konkreten Fragen zu einzelnen Modellen helfen.
    Eines ist sicher: Wir werden dich - egal wie du dich entscheidest - zu deiner neuen Nähmaschine beglückwünschen.

    Es wird ja gar nicht PAUSCHAL auf den niedrigpreisigen Maschinen rumgehackt!


    Aber man bekommt für genau das gleiche Geld mehr Nähmaschine mit besserem Service und höherer Funktionswahrscheinlichkeit an anderen Orten als bei Lidl oder Aldi.


    Nochmal: es geht ja gar nicht darum, dass wir Stiftung Warentest spielen wollen oder Prozente für Maschinen ab 1000,- Euro bekommen. Aber ein Nähanfänger ist bei seiner ersten blind gekauften Nähmaschine bei W6 oder Janome usw. erfahrungsgemäß besser aufgehoben als bei den Discountern (oder bei IKEA übrigens, um mal das nächste Fass aufzumachen).


    Mein hochgeliebte und einzig wahre Haupt-Nähmaschine ist eine gebrauchte für 20 Euro. Allerdings hätte ich die nicht blind kaufen können. Ich hatte qualifizierte Hilfe.

    Das richtet sich ja überhaupt nicht gegen irgendwen.


    Aber wenn jemand mit dem Nähen anfängt und es nicht funktioniert, denkt er natürlich zuerst, es läge an ihm.
    Die Klassiker sind das gute Garn von Oma (viel zu alt), (ur)alte Nadeln und eben eine Nähmaschine, die nicht funktioniert, was man als Anfänger aber nur schwer einschätzen kann.


    Nach 26 Jahren merkt man das natürlich sofort. Aber wenn man als Anfänger zum ersten Mal vor einer Nähmaschine sitzt, weiß man eben nicht, wer Schuld an Misserfolg und Frust ist.


    Das allerbeste ist die Anleitung von jemandem der nähen kann. Dicht gefolgt von Probenähen der neuen Maschine im Geschäft. Aber wenn das beides nicht möglich ist, dann kauft man doch besser eine Maschine bei W6 (o.ä.) als bei Lidl. Das verringert das Risiko. Meine eigene ist 50 Jahre alt, hat mich 20 Euro gekostet und kann nur geradeaus und zickzack. Aber mir reicht es. Und ich hatte jemand Kompetentes beim Aussuchen und eine nette Hobbyschneiderin, die mir bei den ersten Schritten half. Das ist unbezahlbar. Und dann spielt der Nähmaschinenpreis auch keine Rolle.


    Nochmal: es geht hier nicht um Preise und Snobismus. Es geht um Ratschläge, die man verantworten kann und mit denen unerfahrene Anfänger abseits technischer Problem zu guten und schönen Ergebnissen kommen.

    Ich schreib halt dazu einfach nix mehr, wenn nicht gewünscht. Dachte nur es interessiert jemanden...


    Das musst du sportlich sehen. Das war jetzt einfach neuralgischer Punkt. Und die Reaktionen sind sicher gar nicht böse gemeint.
    Und hättest du es nicht getan, hätte jemand anderes von den Discounterangeboten geschrieben. Irgendwer tut es immer. Erfahrungswerte eines Forums.


    Das Problem bei den Discountermaschinen ist die Streuung in der Qualität. Manchmal funktioniert es. Manchmal gar nicht.
    Weswegen hier so engagiert abgeraten wird: dieses Risiko lässt sich ohne Preisaufschlag ausschließen.


    Es gibt Anbieter, die nicht teurer sind, aber nur oder hauptsächlich Nähmaschinen verkaufen und entsprechend andere Qualitätssicherungsmechanismen haben.


    Was das Garn angeht: man weiß nicht wo es herkommt. Das schwankt. Entsprechend ist da die Qualität auch unberechenbar.
    Dazu kommt, dass manche Nähmaschinen nicht mit jedem Garn arbeiten.


    Das engagierte "Oh nein! Tus nicht! Kauf keine Nähma bei Lidl!" soll ja nur vor Frust und negativen Erfahrungen bewahren.

    Ich durfte gestern erleben, daß eine super teure Maschine evtl. auch nicht zu einem passt. Ich durfte an einer Bernina 580 nähen und wußte sofort - wir passen nicht zusammen.


    Genau. Eine Nähmaschine sollte man mal ausprobiert haben. Man kauft ja auch kein Auto ohne Probefahrt.
    Und manche schwören auf Bernina, andere nutzen lieber ander Marken. Das beginnt ja manchmal schon mit der Anordnung der Schalter und Hebel.


    Denn die beste Nähmaschine für mich, ist die Nähmaschine, an und mit der ich gerne arbeite. Das ist eine subjektive Sache.
    Wobei ich jetzt eine gewisse technische Qualität mal voraussetze.

    Ich hatte mir für "Tante Elsbeth"eine Abdeckung aus einem alten Bettbezug zurechtgeschnitten, da in dern Raum auch viel gebastelt wird und ich sie vor Staub schützen wollte. Einen Moment habe ich nicht aufgepasst, und aus dem Nähmaschinenüberwurf war eine Nachthemd geworden. Na ja, Bettbezüge habe ich noch ein paar.


    :D Schöne Geschichte.


    Ich bin zuhause nur noch auf die Couch gefallen, und als mein Man spät nach Hause kam, lag ich im Koma. Barbara ging es wohl genauso.
    Aber ich freue micht total, dass die alten Nähmaschinene so gut laufen, und dass nach einem anstrengenden Nachmittag alle (auch wir) zufrieden nach Hause gehen.
    Liebe Grüße von Karin


    So ist das doch gut!:daumen:

    Der Gedanke einer älteren gebrauchten ist viell gar nicht so schlecht. Ältere Maschinen sind durch ihre massive Bauweise eher leiser als neue günstige Maschinen. Außerdem finde ich den Klang meiner 'antiken' Pfaff 260 angenehmer als das moderne Gerappel. :)


    Es gibt auch leise neue Maschinen. Die sind dann aber so teuer, wie es die alten leisen damals waren.

    Ich würde mich nur genau erkundigen, warum die Pfaff verkauft wird. Nach allem, was ich darüber gelesen habe, wäre der Verkäufer ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er eine voll funktionstüchtige 1222 weggibt.


    Ich hab diese Leute auch noch nie verstanden! :D


    Als einzigen (guten) Grund würde ich das gelten lassen:


    die Maschine ist ein Erbstück und der Erbe ist zu blöd, das Teil zu nutzen


    Viell ist er auch einfach nicht 'interessiert'. Es soll ja (wenige) Menschen geben, die nicht nähen.

    Zwei Nachträge:


    1. Ich habe geguckt. Die Tipmatics von Gritzner basieren auf Pfaffs der 80er Jahre. Solide, ausgereifte Maschinenbau-Technik.
    Allerdings gibt es inzwischen noch die eine oder andere Neuerung. Inzwischen auch ausgereift.


    2. Interessant wäre ja die Frage, was du mit der Maschine vorhast! Heute ist 'Nähen' ja ein weiter Begriff geworden, die Maschinen entsprechend spezialisiert.


    Hast du mal hier reingelesen? "Soll ich diese Nähmaschine kaufen?" ist die Frage - welche Aspekte dazu sind wichtig

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]