Ach, Mensch! Da hätte ich wirklich auch selber drauf kommen können.
Beiträge von Koffernäher
-
-
Ich habe gestern auf vier von sechs Maschinen im Nähzimmer genäht.
GLEICHZEITIG???
-
Sehr überzeugend in Szene gesetzt!
-
Koffernäher *ditsch*
Bitteschön. Gern geschehen.
-
Nicht?
(Meine Ex-Chefin, unfreiwillig, weil Rollschneider abgestürzt: Durch dicken Lederschuh in den Fuß. War 'ne fiese Sauerei...)Doch. Ja. Jetzt. Je länger ich über die verheerende Wirkung von unkonzentriert benutzten Rollschneidern nachdenke...
-
Chaika 136? War das nicht ein russischer Traktor aus dem man 1958 den T55 entwickelt hatte...
-
Meine Pfaff SCHNURRT.
Allerdings war ich mit ihr noch nie im Freibad.
-
Ich weiß schon. Ich habe einen kleinen und einen großen.
(Zur Not geht sowas auch durch Finger usw...)
Aber bei Leder wäre ich nicht auf die Idee gekommen.
-
-
Mit dem Rollschneider?
-
Mit ECHTEN Handarbeiten? Also hörnsema...
-
Sonnenbrand. Extremes UV - Licht könnte dem Kunststoffgehäuse schaden.
Aber auch da - zu all dem vorher schon genannten - reicht wohl gesunder Menschenverstand um das Abzuschätzen.
Elektrische Anschlüsse sollten nicht nass werden. Das Kabel also nicht durch den Goldfischteich verlegen. Bei Regen näh ich auch nicht mehr so oft.
-
Ordentlich abschneiden, versäubern, umbügeln, zweimal mit einer geraden Naht absteppen.
Warum wird "umbügeln" nicht markiert???
Und hätte ich statt "abschneiden" zuschneiden schreiben müssen um den korrekten Begriff zu verwenden?PS: Nee. Zuschneiden steht auch nicht im Lexikon. Scheint kein hobbyschneidertechnischer Fachbegriff zu sein. Hm...
-
Ich hab seit - gefühlt - 136 Monaten eine dämliche Gardine abgesteckt.
Ordentlich abschneiden, versäubern, umbügeln, zweimal mit einer geraden Naht absteppen. Man glaubt gar nicht, was man so vor sich herschieben kann.
-
Einen Namen für die neue Mitbewohnerin habe ich noch nicht
Mach einen Namenfindungsthread auf - und dir wird Hören und Sehen vergehen...
-
Das wird ein einziges Gelage!
-
...wobei es eher Adelgunde wird, denke ich
Auch ein schöner Name.
-
Faszinierend, auf was für Ideen ihr so kommt bei einer Frage!
Wir sind ein begnadeter Think-Tank. Woanders bezahlt man da unfassbare Beraterhonorare!!!
ZitatTun sich da jetzt dunkle Abgründe oder paradiesische Welten auf
?
Paradiesische Welten natürlich. Was für eine komische Frage...
-
Unsere Diskussion lässt eines aber außer Acht. Es sind Menschen, die diesen Beruf ausüben, die mit dem Wissen, dass sie monetär nicht gut dastehen werden, diese Berufe aus Liebe zu den Menschen ergreifen. Für mich sind es Helden des Alltags, wenn sie trotz aller Stresssituationen immer noch freundlich sind und alles für ihre Patienten / Bewohner machen, was ihnen möglich ist.
Wir zollen ihnen oft zu wenig Respekt...
Ich hab es oben (allerdings nur ganz kurz) schon geschrieben:
ZitatEngagierte Schülerinnen und Lehrer. Aber die Rahmenbedinungen werden immer mehr beschnitten.
Ein anderes Problem ergibt sich daraus: der Beruf ist inzwischen soooo unattraktiv, dass man sehr idealistisch sein muss. Jemand, der klar bei Verstand ist, überlegt sich das doch mindestens zweimal.
Und kann man heute jungen Leuten den Pflegeberuf überhaupt noch guten Gewissens empfehlen?
Und dann kommen manchmal auch welche, die gar keine Ahnung haben, worauf sie sich einlassen. Oder die einfach nicht geeignet sind.
-
Angelernte und gestresste Fensterputzer oder Raumpfleger sind aber i.d.R. keine Gefahr für die Gesundheit anderer.
Das sieht in der Pflege komplett anders aus.
Eben. Ich wäre ein unterqualifizierter, aber völlig harmloser Fensterputzer gewesen...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]