Bei uns zu finden in den download ab Größe etwa 98:http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php?do=file&id=14
Beiträge von Anouk
-
-
Das rechte modell finde ich schön. Da muss ich doch auch mal nach dem Heft Ausschau halten
die gefällt mir auch am besten.Der ausschnitt ist schön. -
Öhm! das hat mit Ostalgie eigentlich nichts zu tun....zumal es die gleichen Dinger auch hier im Westen gab ( vermutlich in der DDR hergestellt)
-
Danke Anouk für den Tip und Kristina für die Rückmeldung.
Ich habe zwar nicht gefragt und eigentlich genügend Schnitte, aber Esme gefällt mir sehr gut.
Ja ne? mir auch nur den Preis finde ich etwas abbremsend..:o
-
also der Stoff auf dem 2. Bild ist ein ziemlich dicker Ikeastoff der auch beim längstreißen etwas karftaufwnd braucht...aina hätte ich noch in Gelb *urks* allerdings hätte ich auch noch ziemlich dicken Köper...
-
also definitiv . Der Markisenstoff ist ekelhaft in der Hand.fühlt sich an wie das bunte material am Schnellhefter.auch wenn man das zwischen den Händen knittert siehr das aus wie zerknüllte Palstik ..wiederlich.
-
also Markisenstoff war schon mal eine Idee für die Tonne.Auf dem zeug will niemand sitzen.total störisches Zeug...
Meint Ihr ich kann gedoppelte festere Baumwolle nehmen?solche zum Beispiel:SAM_0145.JPG ?
-
-
also ich darf in solchen Sachen demnächst auch mitbezahlen und hoffentlich meinen Senf dazu geben.
Ich würde auch 3.Wählen.
Der Kerl muß auch im sitzen ein gutes Bild abgeben und nichts sieht schlimmer aus als ein Kerl mit Hochwasser.LG
Anouk -
-
ich habe ein Reststück Markiesenstoff erworben. Da ein Wunschmotiv nicht zu bekommen war - Das karo hatte mir ja eigentlich zuuu gut gefallen- habe ich was genommen das nach "oll" aussieht ( klingt nicht so gut wie shabby bedeutet aber das gleiche :P)
ich werde auch die Armlehnen neu überlakieren. Eigentlich bräuchte ich ja nur ein Becherchen Bootslack aber , ob das zu bekommen ist ...Wir werden sehen. Ich werde einen WIP machen. -
na ja, den Stoff hat das Budget ausgesucht
-
OK !Die Stange an der Rückenlehne will nicht raus die dumme Kuh!
Ich habe gewonnen. Hier der zerlegte Patient:Desktop57.jpg
-
Das räumliche Denken kann man aber auch schulen, indem man mit einfachen Nähübungen anfängt.
Kissen, dann Quader, oder auch das Stoffkörbchen von neulich...Taschen in ihrer Komplexität sich steigernd.
-
Muß nur hoffen,dass ich die Stangen auch wieder reinbekomme ohne dass sie bei minimaler Belastung rausrutschen
Vor meinem geistigen Auge enstehen Bilder, die mir an ganz anderer Stelle Schmerzen bereiten
-
eigentlcih muß ihc mich jetzt nur noch für einen Stoff entscheiden
-
Ich fasse es nicht!!! Stefan du bist mein Held des Tages!!!!!HAT GEKLAPPT
-
Also federn sind da nicht dran aber wie gesagt die Streben.
Echt die kann man so raus ziehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ich habe es schon zaghaft wersucht...aber wenn du das sagst versuche ich es sofort doch glatt nochmal
-
also der Stoff ist oben und unten wie folgt gespannt
Also wenn ich wüßte wie ich die dünnen streben raus und wieder reinbekomme wäre die ganze Geschichte ein Klacks mit der Schöpfkelle
-
Ah, so ein Modell hatte ich auch mal zum Stoffwechsel ... ich hatte damals noch ein passendes Stück festen Jeansstoff. Das ging ganz prima. Allerdings wurde der im Innenbereich verwendet. Für draußen müsste der Stoff wohl auch viel Sonne aushalten können, sonst wird er brüchig.
Ach! wenn da mein Hintern drauf ist hat der Stuhl von der Sonne nichts mehr zu befürchten LOL
wie hast du denn die Querstreben oben an der Rückenlehne und unten an der Sitzfläche rausbekommen?
ich verspreche ein WIP draus zu machen wenn ihr eure Tricks rausrückt
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]