Beiträge von Andrea N.
-
-
...und wenn es mal nicht so schnell sein darf, es gibt eine Funktion zur Einstellung der Nähgeschwindigkeit.:)
Die Juki ist ein "vollschlanke" Maschine, um im Schneiderjargon zubleiben;). Mein Nähtisch brauchte auch eine Stabilisierung.
ZitatObertransport
der Obertransport drückt mit kleinen Zähnchen auf den Stoff , damit er zusätzlich zum normalen Transport besser transportiert wird.
In der Bedinungsanleitung wird er nur fürs Quilten angegeben. Das Füßchen selbst ist sehr groß und mir fehlen die Orientierungsmarken. Außerdem lässt sich der Hebel für das Nähfüsschen nur noch sehr schwer bedienen, weil es sehr eng wird.
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen:o, aber ich nutze zum Füßenheben ausschließlich den Kniehebel. -
Hallo,
finde ich klasse, dass Ihr so eine Vorstellung macht. Ich habe auch großes Interesse an der Juki und habe schon viel rumgelesen. Zwei Dinge sind mir aufgefallen, zu denen ich gerne wissen würde, ob die bei Euch auch so sind:
- Nadelwechsel scheint bei einigen Maschinen wohl problematisch zu sein, die neue Nadel kann nur schwer eingesetzt werden.ist das bei Euch auch so?
- einige Leute berichten, dass es sehr aufwändig ist, die richtige Fadenspannung zu finden. Für jeden Stoff/Stich muss neu ausprobiert werden. Meine jetzige Maschine ist da etwas einfacher, die meisten Sachen lassen sich mit der Standardeinstellung nähen. Welche Erfahrungen habt Ihr da mit der Juki gemacht?Danke schon mal im Voraus!
Die Juki wohnt bei mir seit drei Jahren. Die Fadenspannung brauchte ich noch nie verstellen, obwohl ich "Querbeet" schneiderin bin.;)
-
Schnitte die ihren Namen verdienen. Danke
-
Ich würde Dir eher empfehlen, Dir einen anfängertauglich Fertigschnitt zu kaufen, da Du dann eine -Schritt für Schritt - dabei hast.
-
-
In vielen Städten gibt " Fairkaufhäuser" von der Caritas etc. Dort kann man fündig werden.
Bei Ebay gibt es auch eine Fülle von Bett- und Tischwäsche aus Omas NachlaßP. S. ich verschiebe deinen Thread in - Kaufen das. Da bekommst Du sicher weitere Antworten.
-
Hallo, herzlich willkomen. Eine Frage vorab, möchtest Du mit Tildastoffen handeln oder Sachen im Tildadesign nähen und verkaufen?
Denn.... Tilda-Stoffe dürfen gewerblich weiterverarbeitet und die Artikel verkauft werden, aber nur wenn sich bei dem Endprodukt um Deine eigene Kreation handelt.Man darf die Tilda-Ideen, Schnitte und Anleitung auch mit anderen Stoffen nicht gewerblich nachgearbeitet und verkaufen.
-
Ich habe Deine Frage in dieses Unterforum verschoben. Hier können auch Shoplinks gesetzt werden.
-
Hast Du den Stoff mit Vlieseline unterlegt?
-
Ich bewahre meine Schnitte in Getränkekisten auf. Eine goldenen Schatzkiste zum kleinen Preis:
schnitte.jpg -
Zitat
Ich habe auch lange Haare.
Dito, ich bin 56 und die Haare bleiben dran, wenn auch manche Außenstehende sagen, Kurzhaar wäre doch viel bequemer. Ich will`s nicht bequem, sondern das was zu mir passt;). Als ich vor einigen Wochen zu meiner Tochter im Scherz sagte, die Haare kommen ab, kam spät Abends noch mal ein Anruf von ihr: "Mama, mein Freund und ich;) haben gerade beschlossen, dass Du Deine Haare nicht abschneiden darfst." -
Hallo, hier ein neuer Videofilm von Congabaeren zum Thema Taschen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich bin immer wieder begeistert von Gabrieles Videos.
-
Diese Bilder immer wieder schön....das Gegenteil zu pflegeleichten rentnerbeiger Mircofaser
.... nie, nie, never
-
superschöne Decke
-
Ich habe in der Bedienungsanleitung nichts dazu gefunden. Es scheinen aber normale CB-Greifer-Spulen zu sein. (Meine von der Brother bzw. Janome Stickmaschine haben auf den ersten Blick die gleichen Maße)
vielleicht kann zu diesem Punkt noch ein Fachmann was sagen @ Martin / Anne? wisst ihr etwas?
Meine Brotherspulen passen.
-
Oh wie schön..... dann nähen wir auf "Geschwister"nähmas zu Muttertag;) Meine hat schon einige Nähkilometer auf der Nadel. Ich mag sie.
...und wenn Du erst die Knopflöcher ausprobierst, die sind vom Feinsten.ZitatJetzt kommt einer der wenigen Nachteile der Maschine. Die Fäden werden ca. 1 - 1,5cm vom Nahtende abgeschnitten. Man muss also noch ein wenig nacharbeiten.
Das ist etwas was mir auch nicht so gut gefällt -
Eine sehr nette Hobbyschneiderin hat mir den richtigen Tip gegeben:
1. Schnitt 1 Stofflage zurück
2. Schnitt 2 Stofflagen zurück
3. Schnitt 3 Stofflagen zurück
4. Schnitt 6 Stofflagen zurück -
Gott!! habe ich mich erschrocken...Das könnt'a mit 'na alten Frau nicht machen so einen Threadtitel LOL! .Hab' ich doch direktemang rote Ohren bekommen!!!!...so watt in mein Alta! tzzz!
Der Test kann beginnen...sobald ich meine Betablocker gefunden habe -
Zwar "leicht " in den April geschwappt, aber endlich fertig
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]