Anzeige:

Beiträge von Andrea N.

    Zitat

    Ich liefer da nochmal diese unordentlichen Hobbyecken im Wohnzimmer, mit Materiallager.


    Das geht gar nicht, oder im Schlafzimmer, auch ein no go. Ich kenne auch Zeiten ( als die Kinder noch im Haus ware) ohne Arbeitszimmer, mit Nähmaschinenplatz in der Küche, Stoffe in einer Truhe. Immer dieses " lästige" Aufräumen nach ein oder zwei Stunden fürs Hobby!!! Aber das hat mir meine Nähleidenschaft nicht genommen. Um so größer ist meine Freude,dass ich seit ein paar Jahren einen Bereich für mich habe, den ich fast immer relativ ordentlich halte. :) Bin es eben so gewohnt. In den ersten Jahr meines Zimmers bin ich jeden Abend vor dem Schlafengehen noch mal ins Zimmer gegangen, weil ich es immer noch nicht richtig fassen konnte ein eigenes Zimmer zu haben. Hatte ich nämlich bis dato noch nie. :wuah:Bevor ich mit 19 Jahren zu Hause auszog, hatte ich mir ein Zimmer mit meinem kleinen Bruder teilen müssen:mauer:. Die erste gemeinsame Wohnung mit meinem Mann gab es auch nicht her, ein eigenes Zimmer zu haben. Und als 6 Jahre später das erste Kind geboren wurde erst recht nicht. Unser Haus später hatte auch kein Platz für ein Arbeitszimmer. Erst als mein Sohn auszog, da war es dann soweit.:tanzen::tanzen::tanzen::tanzen: mein Nähzimmer.


    ,

    ein bisschen OT


    Ich stimme Lizzy voll zu.


    In einer Ehe oder Partnerschaft gibt es kein mein und dein Geld, sondern nur unser Geld, mit dem wir gemeinsam verantwortlich umgehen.


    Damit fahren wir:herz: seit 38 Jahren ( davon 37 Ehejahre) wunderbar. Es ist egal wer wieviel zum Einkommen beiträgt. In guten wie in schlechten Zeiten.

    Merke: Man kann mit dem Selbstnähen enorm sparen, wenn man in die richtigen Schaufenster guckt!


    Jawoll.....das Angenehme mit dem Nützliche verbinden;)


    Noch ein Beispiel: Ich liebe Walkjacken im Giesswein Stil. Sie kosten meist 200 € aufwärts.
    Meine Rechnung:
    1,40 m hochwertigen Walk a 40 € = 56 €
    4 m Wolltresse ( großzügig bemessen Menge ) a 3 € = 12 €
    5 Knöpfe ( mittlere Preisklasse) a 3€ = 15 €
    Garn uws 5 €
    macht zusammen 88 Euro.


    Aber.... ich nähe nicht weil ich sparen will oder muss, sondern weil es mich entspannt.


    Es soll Menschen geben, die haben eine riesige DVD Sammlung inkl. Riesenglotze, um entspannen zu können. Meist werden die Filme nur einmal angeschaut und führen dann Stelldichein mit 1000 anderen im Regal und werden nur noch zum Abstauben in die Hand genommen :pfeifen::D


    Ein genähtes Teil wird viel häufiger getragen.



    Das offene Kante wie gewollt und nicht gekonnt aussehen ist reine Geschmackssache. Als vor einigen Jahren die ersten Walkmodelle mit offener Verarbeitung ui sehen waren, dachte mein Schneiderherz auch erst: Och neeeee.:confused: Bis dato kam auch nur verstürtzen oder einfassen mit Tresse in Frage. Wobei Tresse oft ein bisschen altbacken wirkt.


    Offene Verarbeitung mit einer gleichmäßig geraden Stütznaht an der Schnittkante finde ich mitterweile sehr angenehm anzusehen. Natürlich sollte sie Schnittkante 1 a geschnitten sein, ohne die kleinsten Huckel.;)

    ...hatte eine endlos Diskussion mit meinem Mann ums Thema Nähen und Kosten...er meint es sei zu teuer, günstiger wäre Kleidung zu kaufen, ...


    Nähen ist ein Hobby, dass mir Spass macht und Entspannung bringt, und deshalb ist es müßig darüber zu befinden, ob es rentabel ist. Es sei denn man hat Massen an Stoff in den Regalen liegen, die nicht verarbeitet werden.

    Den Anleitung hatte ich damals von einem Forenmitglied, das war noch im alten Forum.
    Ich glaube es war AndreaN (früher Bügelfee) - gell Andrea du warst das?


    aus Rechteck genäht 01 06.10.jpgaus Rechteck genäht 02 06.10.jpg


    OH... das ist schon so lange her. Im Gedächnis kram.......es war ein Rechteck das gefaltet wurde, ich weiß allerdings nicht mehr wie. Und in meinem Ordner- Nirvana auf dem Compi ist die Zeichnung verlorengegangen. Am besten mal ein Papierrechteck zuschneiden ( Länge 1 zu 2 oder 2,5) und mal losfalten zu ausprobieren.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]