Das Vliesofix ist aber nicht hart, wenn es aufgebügelt wird. Das spürt man nicht.
Beiträge von Sabine
-
-
Doch, das geht. Du musst dir die Stelle merken (Stichzahl), wo du stehengeblieben bist und den Rahmen aus der Maschine nehmen. Schalte nun die Maschine aus und wieder ein. Nun fährt der Rahmen in die Ausgangsposition. Ruf dein Stickmuster wieder auf und geh an die Stichzahl, wo du liegen geblieben bist.
-
Dabei handelt es sich bei dem Vorderteil um insgesamt 4 Schnittteile, die miteinander gerafft und vernäht werden.
-
So ein Schnittmuster ist in dem letzten Oktoberheft der Knipmode drin.
-
Ich habe mich für die Tefalpfanne "Jamie Oliver" entschieden. Die kostet auch nicht die Welt und ist Testsieger im letzten Jahr gewesen.
-
Das Extramännerheft ist toll. Es gibt kurze und lange Hosen, Sweater, Hemden, Sporthose, Shirts, ....
-
Ich habe vorhin Sohnemann beauftragt, sie mir morgen früh aus s' Heerenbergh mitzubringen. Heute war sie um 12 Uhr leider noch nicht da.
-
Das ist ein ganz tolles Buch. Ich habe es mir auch gekauft.
-
Danke Nanne,
so eine handgedengelte Eisenpfanne von "Turk" habe ich auch. Ich will aber gerne eine gute beschichtete Pfanne kaufen.
-
Hallo ihr Lieben,
meine beschichtete Großraumpfanne (28 cm Durchmesser und ca. 8 cm hoch) gibt den geist auf. Es war auch nichts Teures. Nun möchte ich mir eine wirklich gute Pfanne kaufen, um sie zu ersetzen. Sie soll auf jeden Fall für den Induktionsherd tauglich sein.
Welche Erfahrungen habt ihr und was könnte ihr empfehlen bzw. nicht empfehlen?
-
Schau mal bei Stoffamstueck.de
-
Für T-Shirts finde ich sie ungeeignet. Die Folie hält in der Waschmaschine nicht und löst sich ab. Bei dehnbaren Stoffen reißt sie auch ein.
Für Wollfilz habe ich leider keine Erfahrung. Aber wenn du sie machst, kannst du ja darüber berichten. -
Ich würde einen dünnen Stoff nehmen. 60 cm ist ja nicht viel. Und du willst den Vorhang ja auch noch auf Seite schieben können, um an die Klamotten ran zu kommen.
2-fache Breite reicht dann vollkommen aus. Also 1,20 m. Wenn du den Vorhang auf eine Stange schiebst, lässt er sich nicht besonders gut schieben. Wie wäre es denn mit Gardinenringen? -
Hallo Anke,
der ist ja super geworden. In der Größe mit den Vergrößerungen und mit dem tollen Label vorne drauf, wird der Junge sicher noch lange Spaß daran haben.
-
Das ist die Seite. Und hier ist die Startseite, die gibt noch mehr her.
-
Bei Stoff-Flausen gibt es das auch.
-
Da würde ich einfach eine rechteckige Form zuschneiden (doppelt) und miteinander verstürzen, so dass die Maße stimmen für deine Zwecke und eine Klappe dabei entsteht, die du mit einem Karabiner verschließen und gleichzeitig deinen Schulschlüssel anbringen kannst. An den Seiten einen Riemen, eine Kordel oder ein Band dran genäht, so dass es alles gut unter der Jacke über der Schulter schräg unter deinem Arm getragen werden kann, ohne zu stören.
-
Ich tendiere auch zu Schneidematten. Und dann einen ordentlichen Rollschneider. Da brauchst du kaum noch eine Schere. Gut, zum Stecknadelnreinpieksen nicht so geeignet, aber wozu auch? Die Schneidematten liegen fest und haben ein Karomuster. Mann kann sie problemlos aneinanderlegen. Und zum Beschweren der Schnittmuster verwende ich 10 cm große Unterlegscheiben und ausgediente, kleine Geweichte für die Dessousschnittmuster.
Und zum Thema deines Tisches: Da würde ich mit Klavierband oder Scharnieren und Holzplattenzuschnitte aus dem Baumarkt 2 passende Ohren anschrauben, die du bei Bedarf aufklappen kannst, indem du passende Stützen drunter schraubst, die man auch einklappen kann. Oder vielleicht klappbare Malerböcke.
Mein Zuschneidetisch ist 2 Meter lang und 1 Meter Breit. Mit 2 Ohrenklappen die ihn auf 3 Meter verlängern. -
Ich würde eine Probe häkeln und nachher mit einem Markierstift die Maschen, die die Buchstaben darstellen sollen Markieren. Danach kannst du Häkeln und diese Maschen in der Farbe arbeiten, wie sei erscheinen sollen.
Die zweite Möglichkeit wäre, einen runden Topflappen zu häkeln und nachher mit der gewünschten Farbe die Buchstaben aufsticken, oder aufhäkeln.
-
Diese Übungslinien habe ich mit meinen Kindern auf Klappkarten gedruckt und mit einer Stichlänge von 4 bis 5 mm nachnähen lassen. Mit diversen Garnen (Glitzergarn und Multicolorgarn, ....). Danach noch ein wenig Kleber und Glitter aufgestreut, damit Herzen und Sterne etc, entstehen. Und fertig waren Grußkarten. Das übt schon mal die Fertigkeit mit der Nähmaschine. An Stoffe haben sie sich dann später schnell rangewagt. Und dann konnte ich sie alleine mit dem Maschinchen experimentieren lassen. Am Besten ist übrigens, wenn sie erst Mal an einer einfachen Maschine rumprobieren. Alles Andere ist zum anfangen zu kompliziert.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]