ich denke irgend einen guten Zwirn hat jeder die rgendwi, muss ja keine Brokatstickerei sein
Beiträge von Nanne
-
-
Zitat
einen Mantel,
ja, aber es ist doch kalt im Winter, da kann man doch nicht ohne gehen!
-
in der Kirche find ich come as you are OK...Gott kümmert sich um die Seele und nicht um die Pelle. Als ich selber noch Bühnenarbeit gemacht hab, empfand ich die gute Kleidung der Zuschauer als stillen Applaus/Wertschätzung des Abends und zugleich als Verpflichtung
-
ich möchte eig. eher auf Grund meiner Kompetenz, als auf Grund meiner gebügelten Kleidung Ernst genommen werden
-
ein Kaschmirkostüm ist ein Kaschmirkostüm...ob ich es tragen würde, hängt von Schnitt und Farbe ab
-
das habe ich nie bestritten!
-
anderer Leute Ideen/Modetrends hab ich schon lange hinter mir gelassen
-
wenn ich einen schlechten Tag hab, mach ich Haarspray auf den Faden
-
Zitat
Die Zeit der Cashmere Kostüme, Seidenblusen
ich zieh mich für MICH schön an
-
Zitat
Solange Du nicht mal endlich nähst, wirst Du nie wissen, was Du brauchst.
So sieht's aus!
-
ich lege Werbeprospekte oder Backpapier unter
-
Zitat
Karos treffen
jepp...steck mir grad nen Wolf... it's worth it
-
wenn ich Kostümjacken nähe, mache ich die Knopflöcher meist per Hand mit Gimpe.Bei Sachen, die nicht gefüttert sind, versäubere ich mit genähten Zickzack oder mit Honkong finish
-
Heften oder reihen macht man mit Nadel und Faden! Dazu gibt es extra Reihgarn, das weniger, gedrillt ist, und sich später leicht aufreißen lässt. An Stellen, an denen es sich kräuselt oder verzieht, reiht man zweireihig schräg oder mit Hexenstich.
-
ich würde es einfach vorher heften
-
Zitat
Da kann man als Laie eine Person mit speziellen Fachkenntnissen des Schneiderhandwerks nur beneiden ! Der Laie ist mehr darauf angewiesen was die Maschine kann und deshalb schaut er auch viel mehr darauf welche Funktionen sie anbietet. Was soll der arme Laie auch machen ? Ein Handwerk benötigt eben spezielle Ausbildung und lange praktische Erfahrung. Ich wäre da schon sehr neugierig, wie eine Schneiderin so manches Problem mit nur 4 Sticharten löst, wo andere mit über 50 Nutzstichen nicht zurecht kommen - voilà.
du wärest erstaunt, wie viele das hier können! Ich würde schätzen 90% Hobbyschneider*inne und von denen geschätzt 70% autodidaktisch erlernt
-
Anmerkung aus dem Maschinenraum:
bitte unter das Zitat schreiben
-
Zitat
Ich verstehe nicht ganz, was daran auszusetzen ist, wenn etwas wie gekauft aussieht, unter der Voraussetzung, dass es wirklich ordentlich und sauber genäht ist ? Kann mir hier mal jemand die Unterschiede erklären ?
In der Industrie werden ganz andere Verarbeitungstechniken verwendet..
mir käm z.B. keine Covernaht ins Haus, das gehört nicht zu den klassischen Schneidertechniken
-
so'n Ding, das man in den Mund nehmen könnte, wär auch nicht schlecht
-
Oh...interessantes Thema!
Ich hab von Geburt an ein Handycape mit den Augen: ich hab kein räumliches Sehen.
Ich bin auf extrem gutes Licht angewiesen. Das was alle Nämas ( wirklich alle) an Licht bieten ist für mich nie ausreichend. Ich hab mir jetzt ein Ring-Licht dazu installiert...es ist schwierig, sich damit nicht selber den Lichteinfall zu blockieren.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

