hobbyschneiderin.de/attachment/72547/
hobbyschneiderin.de/attachment/72548/
Ich kann bei der Maschine ohne Schrauben zu lösen nur unten entlang der Nadel nen Tropfen Öl draufgeben..
hobbyschneiderin.de/attachment/72547/
hobbyschneiderin.de/attachment/72548/
Ich kann bei der Maschine ohne Schrauben zu lösen nur unten entlang der Nadel nen Tropfen Öl draufgeben..
ja, bin Kunststudent und Friseumeister. Da braucht man auch die Geduld. Nur hier ich weiss nicht, mit der Maschine gehts eigentlich schneller , wenn ich aufpasse ists auch recht exakt.
Fotografiere am Wochenende mal den Fadenweg was man aussen sieht aber der Fadenweg ist wie in der Anleitung. Die Maschine näht ja zumindest..
Bin mir nicht sicher obs am Faden liegt aber die Breite -/Länge der Stiche beim Zigzackstich scheint irgendwie mit der Stoffdicke und wie fest ich aufs Pedal trete zusammen zu hängen.
Auf dem Overlock Faden steht 120 Farbe 01. Hab jetzt erstmal Allesnäher Garn drin und das hat einmal kurz geklickt beim Einbau,dann ging es.
In meiner Nähe gints nur den Globus Lebensmittelmarkt um Nähsachen zu kaufen, besser als nix..
Zur Fadenspannung:
Die Spannung hab ich auf 1 gestellt auch wenn in der Anleitung 4 drinsteht.Bei 0 reisst der Faden und bei höher als 4 auch.
Bild von dem Teil wo die Unterfadenspule reinkommt: die schwarzen Teile sind leider Plastik, ansonsten sieht es einigermassen stabil aus.
Hab in zwei Wochen eine Aktion wo ich was nähen soll -/darf und danach wird die Maschine vorerst eingepackt... Plane ein zwei Kleidungsstücke aus Stoffresten nähen, die ärgerlich oder wütend wirken sollen. Also entweder nicht exakt genäht und-/ oder in schräger Farbwahl und dafür reicht diese Maschine sicher aus.
Als Unterfaden eignet sich kein overlockgarn..) Die Metallspule geht genauso gut wie die aus Plastik...
Sieht aus wie ein CB Greifer und die Spulen aus dem 1 Shop haben die gleichen Abmessungen.. Das konnte ich mittlerweile herausfinden.
Vielen Dank für den Tipp mir dem Garn. Klar erstmal langsamt esten. Akzuell habe ich beim Unterfaden noch das vom Hersteller drin.
Kann ich bei einer medion sm70 md1179 Nähmaschine auch eine Unterfadenspule aus Metall verwenden
? und selches garn ist gut?
Leider findet man im Internet kaum Informationen zu der Maschine.
Laut google Rückwärrssuche könnmte die minerva max 30 baugleich sein, produziert wüurde die Maschine in China und funktioniert einigermassen aber verträgt kein Baumwollgarn.
lg bluedxca93.