Anzeige:

Beiträge von Akikochan

    Das Thema mit den Extra-Stich hat mich jetzt doch noch mal beschäftigt und ich habe kurz in der Anleitung der Bernette gelinst. Siehe da, da steht etwas von einer Einstellung „Stichgenaues Rückwärtsnähen“. Ich denke mal, das würde das Thema zumindest für mich klären :)


    Lieben Dank auf jeden Fall schon mal für eure ganzen Antworten <3


    Nach dem ersten Eindruck hab ich mal so ein paar Pro- und Kontrapunkte aufgeschrieben, aber das hält sich recht die Waage und ich bin immer noch echt unentschlossen 😅

    Und wäre es für dich eine Alternative, statt einer neuen Maschine, deine alte zu behalten und ihr für die Jerseys eine Overlock an die Seite zu stellen?

    So habe ich das gemacht, weil meine Janome mit Jerseys nicht so zurechtkam (Oder ich? Wer weiß...).

    Eine Overlock habe ich bei mir stehen, aber es gibt (zumindest für mich) immer noch ein paar Sachen, die ich lieber mit der normalen Nähmaschine machen als mit der Ovi.

    Es sind beide wirklich schöne Maschinen!

    Ich würde raten, einfach mal beim Nähpark anzurufen. Ich lasse mich gern dort beraten… und vertraue dem Laden.


    LG, Steffi

    Ich habe heute mal bei Nähpark angerufen und nachgefragt. Die Dame am Telefon war sehr nett, aber viel schlauer bin ich danach leider auch nicht gewesen.


    Ich hab dann noch mal in der weiteren Umgebung geschaut und siehe da, es gibt doch einen Händler, der beide Maschinen (fairerweise von Juki nur die DX7) da hat. Also direkt mal angerufen und sogar noch einen Beratungstermin für denselben Tag bekommen!


    Jetzt hab ich beide Maschinen einmal testen und direkt mit einander vergleichen können. Leider hatte das Vorführmodell der Bernette eine Macke, dass irgendwie alle Zierstiche und Buchstabenkombinationen einander verschoben worden sind und das Team vor Ort hat das auf die Schnelle nicht behoben bekommen, was ein wenig schade war. Was mir aber sofort aufgefallen ist, dass die Juki etwas leiser ist als die Bernette, auch wenn ich die nicht als störend laut empfand (subjektiver Eindruck). Aber so richtig für die eine oder die andere kann ich mich immer noch nicht entscheiden :confused:

    Eine Kleinigkeit, die mich bei der Bernette gestört hat, war aber das sie auch diese Eigenheit hat, beim Betätigen der Rückwärtstaste noch mal einen Stich vorwärts zu nähen 🤔 tantejutta80 Hab ich da was falsch bedient bzw. ist das einfach nur ein Montagsmodell oder macht deine das auch?

    Bei sehr festen, dicken Schichten aus mehreren Stofflagen, da stampfte sie dann schon mal keuchend über den Stoff. So zumindest klang es für mich.

    Hast du da mal ein konkretes Beispiel mit dem sie Probleme hatte? Ich nähe nicht viel mit dicken Stoffen, aber wenn, dann würde ich mich da schon gerne auf die Maschine verlassen klären 🤔

    Und eines muss ich noch sagen: Bei der Bernette sollte man nicht geräuschempfindlich sein. Im Geradstich näht sie angenehm leise, bei Zierstichen hört man die Seitwärtsbewegungen doch sehr.

    Wäre jetzt so meine Frage, was heißt laut, könntest du da vielleicht einen Vergleich geben?

    Aktuell habe ich eine W6 3300 Pro, die bei mir eingezogen ist, als die alte Privileg von meiner Mutter den Dienst quittiert hat.

    Grade bei etwas „glitschigen“ Stoffen neigt sie ein bisschen dazu, den Stoff am Anfang zu fressen und auch die Zwillingsnähte haben mir immer ein paar Probleme bereitet (Fadenspannung passte auch noch viel hin und her irgendwie nie). Vor allem mit dem Rückwärtsnähen ärgere ich mich manchmal etwas, da sie die Eigenheit hat, erstmal noch ein oder zwei Stiche vorwärts zu nähen und ich da nicht immer dran denke ?(

    Hallo zusammen,


    ich sitze momentan ein bisschen in der Bredouille, was die Auswahl einer neuen Nähmaschine angeht und wollte einmal um Rat fragen.

    Aktuell nähe ich primär Kleidung aus (Viskose-)Jersey, oft mit irgendwelchen Spitzeneinsätzen. Taschen mache ich sehr gelegentlich und in Zukunft kommen hoffentlich auch mal Hosen oder Jacken dazu (wenn ich mich da denn endlich ran traue :biggrin: )

    Ich hatte überlegt eine Maschine mit integriertem Obertransport, da ich den angebauten bei meiner aktuellen recht viel benutze. Mich stört hierbei aber, dass ich dafür keine unterschiedlichen Füßchen zur Verfügung habe und das ständige Wechseln wird manchmal schon ein wenig nervig ?(

    Daher hab ich bei Nähpark mal etwas verglichen und irgendwie hat es mir die Bernette b77 ein bisschen angetan ^^

    Bei der weiteren Recherche bin ich jetzt aber auch auf die Juki DX5 gestoßen, die hat zwar keinen integrierten Obertransport, aber der Blocktransporteur in Kombination mit dem Schwebe/Floating Modus scheint auch interessant zu sein :/ Daher würde ich gerne mal eure Meinungen/Erfahrungen zu dem Thema hören :)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]