Beiträge von ciege

    Liebe Carmen, es wäre Flexfolie gewesen. Nach eurer Info, haben wir uns noch mal beratschlagt und meine Freundin hat jetzt doch gestickt. Das andere war uns für eine Babydecke zu unsicher.
    lg Karin

    Brauchst du Folie....ich habe noch ganz viel und brauche die eigentlich gar nicht mehr. Falls Du Bedarf hast, melde ich einfach.

    Wie ich zum Nähen gekommen bin?

    In der Schule hatte ich Handarbeit und dort wurde auch mit Nähmschiene genäht..... dann viele Jahre nix oder nur Reparaturarbeiten *stöhn*. Aber ich habe gestrickt, gehäkelt, gestickt... kurzum alle möglichen Handarbeiten.

    Dann kam eine Freundin auf mich zu und meinte, nähen wäre toll! Und so kam ich vor ca 17 Jahren zum Nähen und entdeckte über die HS Nähfreunde und seit (ich meine 2014) treffen wir uns regelmäßig / unregelmäßig.

    Wo und wie ich neues lerne?

    Einen "reinen" Nähkurs habe ich nie besucht, vieles beim Nähtreff erfahren und ausprobiert.

    Nachdem ich einmal einen Nähmaschienquiltkurs besucht habe und dort auch "Näherinnen" waren, die unsicher im Umgang mit der Nähmaschiene waren, habe ich beschlossen, keinen Kurs in dieser Art mehr zu buchen. Meine Kenntnisse waren einfach weiter.....

    Das war bei dem Schnittkonstruktionskurs anders..... da war das Niveau besser (oder ich hatte weniger Ahnung davon).

    Youtube schau ich auch, ist aber nicht mein bevorzugtes Medium. Da wird mir oft zuviel "gequatscht".

    Am liebesten nähe ich neues mit meinen Nähfreundinnen.... da gibt es immer jemanden, der mir hilft!

    Wie gehts euch????

    Hoffentlich seid ihr alle GESUND und munter :)


    Ich habe aktuell viel Zeit zum Nähen, weil ich nur noch ca. 2 Tage für 4Stunden nach Dresden komme - Kutzarbeit.


    Unendlich freuen würde ich mich, wenn wir uns im Sommer zum Nähen treffen würden - die Gruppe heißt ja immer noch Dresdner Freitagsnähen!


    Bleibt gesund!

    LG Anja

    Ich habe viele Jahre immer eine Zeitschrift im Abo gehabt.... immer meinen Bedürfnissen entsprechend: erst Kinder-Ottobre.... zuletzt Mollie Makes. Und vor einem halben Jahr gekündigt und wollte eine Pw Abo abschließen. ...aber da war nix was mich wirklich begeistert auf dem Markt....


    Die Verlage klagen nicht nur über mangelnde Leser, sondern auch über massiven Rückgang der Anzeigenpartner. Denn ohne bezahlte Werbung rentiert sich keine Zeitschrift.

    ich habe schon alte Krawatten verarbeitet. Das größte Problem dabei war, dass sich der Stoff sehr verzieht. Also habe ich mit Bügeleinlage gearbeitet.

    Ich fand die Idee damals Klasse, aber es hat keinen Spaß gemacht und daher werde ich es nie wieder tun. ....

    Hihihi. ...ich denke, du magst kein Patchwork:D


    Deinen Fragen merkt man es an 😉


    Orientiere dich am Motiv und nicht am Fadenlauf. Wie schon geschrieben, kommt die Stabilität durch das Quilten.... also dem Drübernähen der Oberseite, Vlies und der Rückseite.

    Exaktes Zuschneiden und exaktes Nähen ist jedoch sehr wichtig. Vielleicht kannst du dir ein Grundlagenbuch aus der Bibliothek leihen, damit du die Basis nachschlagen kannst.


    Und Vorsicht.... Patchwork hat einen gewissen Suchtfaktor. (Bricht meist erst später aus...nicht gleich beim ersten Mal ... da flucht man noch zu oft 😇)

    ich habe mir vor vielen Jahren eine neue Nähmaschine gekauft. Der Händler, den ich eigentlich recht gut kenne, fragte mich: "was sagt denn ihr Mann dazu?"

    Ich war perplex. Ich hatte noch nicht mal darüber gedacht, meinen Mann von dieser Idee zu erzählen. ABER ich bin ins Grübeln gekommen, ob vielleicht ich nicht der Norm entsprechend. ... wie gesagt, die Geschichte ist vielleicht 10/15 Jahre her....

    Nee, nee, neeeeee - das Motorrad ist in erster Linie ein motorisiertes Zweirad zur Überwindung von Entfernungen, das vor allem bei Jugendlichen unter 18 Jahren auf dem Land sehr beliebt ist, da es eine sehr flexible, unabhängige und individuelle Beförderungsmöglichkeit als Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem "Eltern-Taxi" bietet. Das ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein definitiver Nutzen für Eltern und Youngster.

    Die Variante meine ich nicht. Sondern der 50 jährige Mann, der neben dem Pkw noch eine Harley als Spielzeug hat.

    Manche haben auch Nähmaschinen, um Kleidung, Gardinen und co. sogar zum Gelderwerb haben. 😊

    aber da lässt man sich Wind um die Nase wehen, man hat einen Nutzen, nämlich von A nach B zu kommen, etc.

    Tsss... da sehe ich keinen Nutzen nur eine Notwendigkeit.


    Patchwork mache ICH gern. Ich will nicht für andere sprechen. Ich muss keinen Nutzen haben, außer FREUDE :). ... Das tut mir und nur mir gut.


    Mich belasten die Dinge nicht, ich kann mich immer wieder daran erfreuen auch wenn ich sie verschenken oder nur tief im Schrank liegen habe.


    Nun gut, dass wir Menschen so unterschiedlich sind. Ich bin froh, dass ich allein entscheide wie und wofür ich mein Geld ausgebe. In meiner Ehe ist das noch nie ein Thema gewesen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]