Mein Scrappy Lattice ist fertig *freu
Das Foto haben wir noch eben schnell gemacht, bevor die Sonne gleich untergeht.
Mein Scrappy Lattice ist fertig *freu
Das Foto haben wir noch eben schnell gemacht, bevor die Sonne gleich untergeht.
Mein Scrappy Lattice ist fertig *freu
Gerade noch ein schnelles Foto, bevor die Sonne gleich untergeht.
Ich bin fleißig am Quilten.
Etwas mehr als die Hälfte habe ich bereits.
IMG_20250125_163753933_HDR.jpg
Mit etwas Glück werde ich damit Morgen fertig.
Es ist nicht perfekt, aber ich möchte ihn fertig haben.
Ich habe die damals gesammelt, aber nicht genäht. Ich warte bei die BOM's meistens erst einmal ab, wie die sich entwickeln.
Oft ist mir das zu viel und ich fühle mich erschlagen.
Oder es ist mir zu unstrukturiert. Wäre ja schade um den Stoff.
*mein Stühlchen dazwischen quetsche
Ich quilte gerade meinen Scrappy-Lattice mit der Maschine.
Morgen und Übermorgen bin ich auf Dienstreise.
Ich hoffe also Samstag weiter machen zu können.
Ich benutze (fast) ausschließlich Hobbs Heirloom 80/20 (als Meterware nicht diese vorgepackten Dinger)
Moin,
Ich habe meine "Fahrtzeit" ins Homeoffice heute genutzt um mit dem Quilten zu beginnen.
IMG_20250121_073048411_HDR.jpg
Macht Euch einen schönen Tag.
Die 2. Bluse "perfekt angezogen" ist fertig.
Gleich noch ein wenig das Nähezimmer aufräumen und dann den restlichen Sonntag genießen.
Die Bluse dreht ihre Runden in der Waschmaschine.
Ich hoffe morgen Bilder machen zu können.
Danach gibt es wieder Patchwork.
Der Scrappy-Lattice möchte gequiltet werden und der ganz bunte Scrap-Quilt möchte auch weiter bearbeitet werden.
Ich lerne jetzt noch Vokabeln und verschwinde dann bald im Bett.
Macht Euch ein schönes Wochenende.
Der wird total schön.
(Eine Longarm geht in meinem Nähzimmer aus Platz- und Statikgründen nicht.
Es sind nur Balken und Rigipsplatten. Das ist mir zu gefährlich.)
Nein auf keinen Fall.
Es gefällt mir wirklich so gut aber dafür fehlt mir die Geduld.
Ich werde schon ganz hippelig wenn ich nur daran denke.
Lässt sich mit den Juki's prima nähen
... es gibt Dinge, die ich mir "nicht leisten kann".
Reisen gehört dazu.
Erst viele Jahre nicht wegen der Pferdezucht, dann war da der alte Hund.
Gerade mal 2 Jahre konnten wir eine Reise machen - dann kam Corona, und jetzt geht es nicht mehr, weil Mr. Devil pflegebedürftig ist.Die Nähmaschinen sind mein kleines Stück Luxus ...
Du musst Dich nicht rechtfertigen.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. (Bei uns sind viele Dinge seit dem Unfall nicht machbar)
Das Gefühl kenne ich gar nicht. Natürlich gibt es viele tolle andere Nähmaschinen und Overlocks, trotzdem bin ich mit meinen zufzieden. Mein Auto ist auch schon über 10 Jahre alt und ich will kein anderes. Das ist wohl auch eine Frage der Mentalität.
So geht es mir auch. Ich wäge lange ab, bevor ich etwas anschaffen. Es wird dann aber bis zum bitteren Ende genutzt und ggf. repariert.
"Einarmiger Bandit" mal anders ... 🤭
"Fahrtzeit" (Homeoffice genutzt.
Sprich Torso ist fertig und ein Ärmel ist dran.
Da ich Donnerstag außer der Reihe Bürodienst habe,werde ich wohl erst am Wochenende weiternähen können.
Am Donnerstag könnte ich bitte gedrückte Daumen gebrauchen. 🍀🐞
Super, mein Favorit ist der blau-weiße Stoff. Macht Du Kragen und Manschetten auch aus dem Stoff oder in weiß?
Ich habe sie schon eine komplett in blau.
Diese wird blau mit weißen Kragen und weißen Manschetten.
Für eine komplette Bluse reicht der weiße Stoff nicht mehr.
Und gleich die nächste Bluse hinterher, damit sich die Arbeitsschritte verfestigen.
Die Bluse ist fertig und dreht gerade ihre Runden in der Waschmaschine.
Ich bin etwas erschrocken, wie viel Zeit ich für den Kragen, die Manschetten und Knopflöcher gebraucht habe.
Gut ich habe lange keine Bluse genäht und musste mich sehr konzentrieren. Ebenso habe ich versucht so sauber wie möglich zu arbeiten.
Eigentlich müsste ich gleich noch eine weitere Bluse nähen, damit sich die Arbeitsschritte verfestigen.
Ich hoffe, dass ich morgen Fotos machen kann.
Das sieht doch schon einmal super aus.
Beim Quilten ist das Vlies und der Rückseitenstoff immer ein wenig größer.
Gequiltet wird nach Möglichkeit von der Mitte zum Rand hin (um die evtl. Bugwelle (vor dir her) zum Rand hin zu treiben.
Nach dem Quilten wird dann ggf. begradigt.
Dann muss man auch keine Angst davor haben