Ich hätte auch nichts gegen eine gebrauchte Kombimaschine in der Preislage, aber hier in der Nähe gibt es keinen Händler...
Du hast auch die Möglichkeit über einen Internethändler mit Ladengeschäft eine gebrauchte Stickma zu kaufen.
Mit Stickmustersoftware kenne ich mich nicht aus, ich weiß nur aus Erfahrung das man mit Embird Basic maximal 20% vergrößern oder verkleinern kann, und selbst das funktioniert nicht immer. Das Stickmuster sieht dann merkwürdig aus, bzw. ist nicht mehr stickbar.
Wenn Du die W6 + Software kaufst, kommst Du auch nicht mit 600,- aus sondern liegst schon bei 1050,-€. Dann kommt noch Garn und Flies dazu.
Mit dem Kauf so einer Maschine ist es nicht getan, die Software, das Garn und die Fliese machen eine erheblichen zusätzlichen Teil der Kosten aus, und werden oft unterschätzt.