Anzeige:

Bündchen an Jogginghose

  • Ich habe noch nie Jersey genäht.
    Möchte jetzt eine Jogginghose für meine Enkeltochter nähen, kann ich als Beinabschluss auch ein Bündchen aus dem Jerseystoff machen oder muss es ein spezieller Bündchenstoff sein?


    Vielen Dank schon mal

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ideal für Bündchen ist ein sehr dehnfähiger Stoff, der Elasthan enthält. Stretchjersey oder auch gerippter Bündchenstoff.


    Ich habe bei einer Schlafanzughose schonmal Bündchen aus dem gleichen Jersey gemacht ohne Elasthan. Finde ich für die Schlafanzughose auch in Ordnung. Ist aber schon was anderes als "echtes" Bündchen, weil es nicht ganz so eng anliegt.


    Das Bündchen muss enger sein als der Beinabschluss. Aber schon weit genug, damit der Fuß noch durchpasst.
    Probiere es doch mal mit deinem Stoff aus. Erstmal stecken oder heften und dann schau, ob es dir gefällt.

  • Huhu!
    Ich nähe häufiger Langarmshirts aus Jersey und nehme immer für die Armabschlüsse den normalen Jerseystoff. Ich finde, es macht sich gut, aber wie Keksi schon schreibt, es liegt dann nicht eng an.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]