Beiträge von Tanja711
-
-
Die grünen haben einfach oft schon Kratzer von der Qualitätskontrolle bei Bernina. Die müssen nicht zwangsläufig gebraucht gewesen sein. Ich versteh das auch nicht, warum die das nicht hinbekommen.
Aber die Kratzer machen nichts, denn auch unter der grünen Beschichtung ist der Fuß noch "nichthaftend".
Aber ich werfe noch den gefederten Ausgleichsfuß in den Raum (auch wenn grad schon wieder ausverkauft): https://bytracey5zero.com/stic…sgleichsfuss-bernina.html
-
Die Bernette b68 Maker:
Bernette b68 Airlock Maker - Die limitierte CoverlockDie Bernette b68 Airlock Maker jetzt einfach und bequem online beim nähPark bestellen. Gratis Vollkasko versichert ✓ 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓www.naehpark.com -
Inwiefern die Magnetrahmen von Dime oder wie Dime sind, warten wir doch einfach mal ab, wenn sie da sind. Mir sind die Dime stark genug, auch wenn ich bei manchen Projekten lieber mit den Einzelmagneten arbeite. Bei Dime stört mich eher die wackelige Rahmenhalterung, das haben die bis heute nicht in den Griff bekommen. Und wenn ich es bombenfest braucht, nehm ich halt den Klemmenrahmen. Da bekomm ich aber kein Tischset aus Stroh oder 4 mm Filz rein.
Aber grundsätzlich werde ich jetzt erst mal abwarten, ob wir in D auch alles bekommen, was da auf der BU so gezeigt wird. Und wann. Immerhin wurde auf der BU jetzt erst die neue 3er vorgestellt.
-
Ich verlinke mal den Artikel dazu:
Fadenknäuel am Nahtanfang und was der Fadenschneider damit zu tun hat - Der Ratgeber rund ums Nähen, Sticken, Plotten, Quilten, ... - nähRatgeberFadensalat, Fadenknäuel, Fadenknubbel - wie auch immer man es nennt, das Problem ist das gleiche. Immer wieder lesen wir davon, dass der Nahtanfang einer…www.naehratgeber.deDa gehts zwar um den Fadenschneider, aber viele Tipps helfen auch bei unschönen Nahtanfängen oben.
Großer Greifer, große Schlaufe. Da muss man halt ein bisschen gegensteuern.
Geradstichplatte hilft auch, da der Transporteur sehr weit auseinander ist und das Stichloch sehr groß. Oder die 5,5 mm Platte.
-
Es gibt nur Stitch Creator oder über die MySewnet Software.
Mareike: Nähstiche erstellen mit MySewnet (1) - Der Ratgeber rund ums Nähen, Sticken, Plotten, Quilten, ... - nähRatgeberMit dem Thema „Sticherstellung für die Pfaff 710 & 720" befasse ich mich schon seit ca. 2 Jahren und bin zur Erkenntnis gekommen, dass das Tool „Draw&Paint“ in…www.naehratgeber.deMareike hat den Verkauf der USB-Sticks eingestellt, soweit ich weiß, aber vielleicht hat sie ja noch welche. Dazu kannst du sie auch auf Youtube anschreiben.
-
Super, das freut mich!
-
-
Da denke ich doch eher, dass die Weichheit das Problem sein könnte. Wie bei Lycra, das mit einer Superstretch besser genäht wird, weil die ja anders geformt ist als normale Nadeln. Oder das Leder klebt an der Nadel.
Wenn du Vlies verwenden kann, kann das helfen, aber meist gehts bei Leder ja um sichtbare Nähte.
Ich würde den Nähfußdruck mal erhöhen (mit einem Antihaftfuß oder der 51) und die Superuniversalnadel testen.
-
Neue kleine Husqvarna:
Husqvarna Viking Onyx 30Die Husqvarna Viking Onyx 30 jetzt beim nähPark bestellen. 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓ Mit Tiefpreisgarantie ✓www.naehpark.com -
Ja, hat irgendwie nicht geklappt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Geplant ist erst ein Bundle und dann wird wohl die Nachfrage regeln, wann das Teil separat kommt.
Im Bundle ist allerdings eine 2200.
Die Lieferung wird aber immer wieder verschoben
-
Wie man hier bei Minute 7:42 sehen kann, braucht es schon ein Loch für einen Zapfen und der ist bei Brother nicht vorhanden.
Warum nimmst du nicht gleich eine Juki?
-
Nun, DAS Problem für die Zukunft betrifft ja nicht nur Nähmaschinen und da sind wir alle (ich nehme mich da nicht aus, shoppe auch gern online) selbst Schuld daran mit unserem Kaufverhalten.
Was aber viele bei der Unterscheidung der Händler vergessen, ist die Tatsache, dass es reine Onlinehändler gibt und Läden, die zusätzlich auch online verkaufen. Deswegen wurde ich damals Kundin beim nähPark. Ich könnte im Notfall auch hinfahren, für mich sind das zwei Stunden. Die zwei Läden bei uns in der Stadt hatten einfach für mich keine Maschine. Einer hatte ausschließlich Bernina, der andere war einfach nur ein alter Macho. Einen Laden davon gibt es noch, ratet mal, welchen. Der Händler, der eingesehen hat, dass man mit nur einer Marke nicht bestehen kann.
Fun-Fact am Rande: Der nähPark ist nur online gegangen, weil Cham einfach mitten in der Pampa liegt und die Laufkundschaft immer mehr abgenommen hat. Also war einfach mal der Punkt da, wenn der Kunde nicht zu uns kommt, muss die Ware zum Kunden. Zu einer Zeit, als das Internet noch böse und unheimlich war. Zumindest in Bayern.
-
Bei Bernina muss man sich zertifizieren, ja. Aber da wird auch nicht jede Maschine von A bis Z durchgeackert. Man muss sich dann schon selbst damit beschäftigen.
-
Ich finde das Verhalten privat und beruflich unmöglich. Viele stationäre Händler schimpfen über die bösen Onlinehändler. Aber wenn ich sowas höre, ist es ja kein Wunder, wenn die Leute lieber bestellen, als zu fahren.
Für dein Bauchgefühl: zur Wartung kannst du die Maschine ohnehin hingeben, wo du willst.
Für Garantiefälle ist es besser, sich vorher abzusprechen, aber in der Regel kann man auch dann wechseln.
-
Aaaaalso, du bist nicht blind, es gibt keinen Zoom. Aaaaaber:
Wenn du den kleinsten Rahmen auswählst, wird die Ansicht größer. Vielleicht kannst du so besser erkennen, ob es schön abschließt. Den Rahmen kannst du ja immer wieder ändern. Er dient in der Bearbeitung nur als Hinweis, ob dein Motiv noch reinpassen würde.
Wenn du die Bearbeitung abgeschlossen hast und wieder zurück willst, geht das nicht ganz ohne Verlust. Aber du kannst dir das neu Auswählen des Stiches ersparen, wenn du erst die Gruppierung aufhebst. Wenn du dann wieder in die Musteranordnung gehst, ist zumindest Form und Stich noch da, wenn auch nur einer.
-
Ich hab's schon gelesen, aber nicht weiter drüber gegrübelt, weil ich das nie so nutze. Aber ich schau mir das morgen mal an.
-
So ist es. Man darf nicht ungefragt jede Maschine auspacken und testen. Abgesehen davon wäre es in der Menge auch gar nicht machbar. Zudem ist das auch nicht in einer halben Stunde erledigt, da muss man dann schon etwas warten.
Und wenn ich jetzt mal etwas überspitzt schreiben darf: es muss auch nicht sein. Denn es sind glücklicherweise auch immer nur Einzelfälle, dass etwas nicht geht oder fehlt.
Mein Tipp: Versandrückläufer oder Maschinen, die innerhalb der Rückgabefrist zurückgegangen sind. Die waren nämlich dann schon in der Werkstatt 😁 und sind trotzdem noch günstiger.
-
Alles High Shank und passt technisch. Nur funktionieren sie manchmal nicht so perfekt. ZB der Rulerfuss hilft bei der Brother auch nicht zu einem guten Ergebnis. Aber von der Höher her passen sie untereinander alle.
HD9 und b08 sowieso, ist technisch die gleiche Maschine.
-
Mit dem Abfahren prüft sie, ob der Rahmen passt. Aus irgendeinem Grund erkennt sie aber den (wohl) passenden Rahmen nicht.
Sind noch mehr dabei? Wenn ja, stickt sie dann?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]